Wissenschaft und Politik diskutieren die Zukunft von Erdgas in Deutschland. Der Kohleausstieg heißt in der Praxis in fast allen Fällen Einstieg ins Erdgas. Obwohl Erdgas ebenfalls klimaschädlich ist, wird weiter fossile Gasinfrastruktur ausgebaut und subventioniert. Gleichzeitig sind Erdgasimporte zu einem Instrument der Geopolitik gegenüber Russland und den USA geworden.
In der digitalen Diskussionsrunde diskutieren Wissenschaftler und Politiker unter anderem, ob Versorgungssicherheit ein Problem in der Erdgasversorgung ist und wie sich die Lücke zwischen aktueller Infrastrukturplanung und klimapolitischer Notwendigkeit schließen lässt. Die Debatte soll Impulse für die anstehende Diskussion der konkreten Ausgestaltung des beschlossenen Ziels Klimaneutralität liefern.
Moderation: Pao-Yu Oei, Europäische Universität Flensburg
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Erdgas und Klima - Was bringt die Zukunft? : Eine Online-Diskussion von Wissenschaft und Politik
Themen: Energiewirtschaft , Klimapolitik , Ressourcenmärkte