Direkt zum Inhalt

"Meine Sorge ist, dass viele Menschen in Altersarmut fallen"

Medienbeitrag vom 29. September 2021

Marcel Fratzscher rechnet damit, dass die Rente in 25 Jahren zu mehr als der Hälfte vom Bund bezuschusst werden muss. Doch selbst das würde nicht zu Stabilisierung reichen, warnte er im Deutschlandfunk.

Dieses Interview wurde am 29. Oktober 2021 im Deutschlandfunk gesendet.

Herr Fratzscher, sind die Jungen die Dummen?
Marcel Fratzscher: Na ja, das ist die Gefahr. Unser Rentensystem funktioniert ja so, dass wir ein Umlagesystem haben. Das heißt, die jungen zahlen immer für die alten. Je mehr Ältere und je weniger Jüngere Sie haben, desto stärker wird natürlich die Belastung für jeden einzelnen jungen Menschen. Das ist erst einmal eine Gerechtigkeitsfrage. Meine Sorge ist, wenn man das System überspannt, dass dann auch ein starker wirtschaftlicher Schaden entsteht, denn bereits heute sind die Sozialversicherungsbeiträge für junge Menschen so hoch, dass das wirklich für Unternehmen ein wirtschaftlicher Faktor wird und viele sagen: Das ist uns zu teuer in Deutschland. Wir müssen aufpassen, dass der Bogen nicht überspannt wird und dann Schaden für alle entsteht, für jung und für alt.
Das vollständige Interview können Sie hier lesen oder hören.
keyboard_arrow_up