7. März 2023

Symposium

Endlagersuche und Zukunft der Atomenergie - Wie gelingt die Atomwende in Deutschland?

Termin

7. März 2023
11:00 Uhr bis 12.30 Uhr 

Ort

Elinor-Ostrom-Saal
DIW Berlin
Room 1.2.019
Mohrenstr. 58
10117 Berlin

Sprecher*innen

Wolfram König; Judith Skudelny; Georg Zachmann, Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen, Petra Jasper

Mit der Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke im April 2023 stellen sich dringliche Fragen zu deren notwendigen Rückbau sowie zur Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle. Vor dem Hintergrund der Energieknappheit und mit Blick auf geopolitische Spannungen werden jedoch in Deutschland und Europa Überlegungen über mittelfristige Perspektiven der Atomenergie laut, die selbst den Bau neuer Kernkraftwerke nicht ausschließen.

Vorgestellt wurde eine aktuelle Studie des DIW Berlin, die die Atomwende in Deutschland im europäischen Kontext aus Sicht von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft beleuchtet. Das Podium diskutierte kontrovers und informativ die drängenden Fragen: Ist Deutschland auf einem guten Weg bei der Entsorgung atomarer Abfälle? Was macht die Standortsuche nach einem Endlager kompliziert? Ist die Energieversorgung auch ohne Kernkraftwerke gesichert? Können Versorgungssicherheit, Klimaschutz und bezahlbare Energie gleichzeitig erreicht werden? Und wie sind Forderungen nach neuen Reaktorkonzepten einzuordnen? Die gesamte Veranstaltung sehen Sie im Videorückblick. 

Videorückblick

Endlagersuche und Zukunft der Atomenergie - Wie gelingt die Atomwende in Deutschland? play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Endlagersuche und Zukunft der Atomenergie - Wie gelingt die Atomwende in Deutschland?

Sprecher*innen

Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie-Verkehr-Umwelt (EVU) am DIW Berlin und stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Umwelt (SRU)
Dipl.-Ing. Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Judith Skudelny, MdB, Obfrau im Bundestagsausschuss „Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz“ und umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor am DIW Berlin und Professor für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik an der TU Berlin
Dr. Georg Zachmann, Energieexperte des Brüsseler Think Tanks Bruegel
Moderation: Petra Jasper, Pressesprecherin des DIW Berlin

Downloads

keyboard_arrow_up