Dr. habil. Konstantin A. Kholodilin

Dr. habil. Konstantin A. Kholodilin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche
  • Immobilienmärkte
  • Big data
  • Wirtschaftsprognosen

Dr. Konstantin A. Kholodilin ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIW Berlin. Er hat an der Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien) promoviert und an der Europa-Universität Viadrina habilitiert. Von 2001 bis 2004 hat er Konjunkturanalysen an der Université catholique de Louvain (Belgien) durchgeführt. Er hat zahlreiche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften publiziert (Economics Letters, Spatial Economic Analysis, International Journal of Forecasting, Journal of Forecasting, Review of Income and Wealth usw). Seine Forschungsschwerpunkte sind Immobilienwirtschaft, räumliche Ökonometrie und die Entwicklung von Frühindikatoren.

Downloads

Publikationen

DIW Weekly Report 22-24 / 2025

Tariff Chaos Overshadowing the Global Economy; Fiscal Package Bolstering the German Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 24 / 2025

Zollchaos überschattet Weltwirtschaft – Finanzpaket stützt deutsche Konjunktur

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
DIW Wochenbericht 18 / 2025

Wohnungsmarkt: Politische Debatte im Laufe der Zeit stark verändert – Einfluss durch Medien gering

2025| Caroline Stiel, Konstantin A. Kholodilin, Pio Baake, Felix Aubele, Linus Pfeiffer
DIW Weekly Report 10/11 / 2025

Policy Changes Leaving Marks on the Economy

2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
Externe Monographien

Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2025 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2025, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2025)
| Torsten Schmidt, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Brehl, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann (u.a.)
Weitere externe Aufsätze

El Control de Alquileres: Contexto Internacional

In: José García Montalvo, Josep María Raya Vílchez (Eds.) , Economía de la Vivienda : Handbook
Madrid : Fundación Ramón Areces
S. 361-415
| Konstantin A. Kholodilin
Externe Monographien

Deutsche Wirtschaft im Umbruch - Konjunktur und Wachstum schwach: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2024 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2024, 91 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2024)
| Geraldine Dany-Knedlik, Nina Brehl, Britta Gehrke, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
Externe Monographien

Deutsche Wirtschaft kränkelt – Reform der Schuldenbremse kein Allheilmittel: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2024 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2024, 91 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2024)
| Stefan Kooths,Timm Bönke, Oliver Holtemöller, Torsten Schmidt, Guido Baldi, Timo Wollmershäuser, Britta Gehrke, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Fre-derik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann,
Referierte Aufsätze Web of Science

Rent Control Effects through the Lens of Empirical Research: An Almost Complete Review of the Literature

In: Journal of Housing Economics 63 (2024), 101983, 19 S. | Konstantin A. Kholodilin

Vorträge

Vortrag

Multinational Database of Housing Market Regulations

Konstantin A. Kholodilin
[Online], 09.07.2025
| Virtual Monthly Meeting of the HouseInc Horizon Project: European Union
Vortrag

Erst wiegen, dann wagen: gibt es die beste Antwort auf die Wohnungsfrage?

Konstantin A. Kholodilin
Berlin, 28.06.2025
| Lange Nacht der Wissenschaften, DIW Berlin
Vortrag

Narrowing the Housing Affordability Gap through Public Policy

Konstantin A. Kholodilin
Tarragona, Spanien, 19.06.2025 - 20.06.2025
| 5th International Workshop on Rent Control: Universidad Rovira i Virgili
Vortrag

Wohnen wird weniger bezahlbar, aber Wohnbedingungen verbessern sich

Konstantin A. Kholodilin
[Online], 03.06.2025
| Book a Scientist: das Speeddating mit der Wissenschaft, Leibniz-Gemeinschaft [Online]
Vortrag

Auswirkungen der Mietpreiskontrolle: Perspektiven aus Deutschland und Blick in die Welt

Konstantin A. Kholodilin
Rottach-Egern, 16.05.2025 - 17.05.2025
| Tegernseer Immobilien-Sachverständigentage: Deutsche Ingenieur- und Architekten-Akademie

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 - Frühjahr 2026

Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Evaluierung der Wohnungsbauprämie

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 - Frühjahr 2020

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 — Frühjahr 2024

Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Rahmenvertrag für Workshops zu aktuellen finanz- und wirtschaftspolitischen Themen 2019-2020

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
keyboard_arrow_up