Dr. Johannes Seebauer

Dr. Johannes Seebauer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Dozent im Graduate Center

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Dr. Johannes Seebauer ist Arbeitsmarktforscher am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und Dozent für Ökonometrie an der Berlin School of Economics und am DIW Graduate Center, wo er auch seine Promotion abgeschlossen hat. Er erwarb außerdem einen Research Master in Economics an der Sciences Po Paris und einen Master of Science in Economics an der University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC), wo er als Fulbright-Stipendiat studierte.

Johannes interessiert sich besonders für Lohn- und Beschäftigungsdynamiken sowie die Auswirkungen von Mindestlöhnen.

Publikationen

Sonstige Publikationen des DIW / Monographien

Sonderauswertungen des Sozioökonomischen Panels (SOEP) 2020 und 2021 zu Löhnen und Arbeitszeiten in der Pandemie: Abschlussbericht

2023| Carsten Schröder, Markus Grabka, Lars Handrich, Johannes König, Octavio Morales, Maximilian Priem, Christian Schluter, Johannes Seebauer, Anne Winkler
Diskussionspapiere 2002 / 2022

Pandemic Depression: COVID-19 and the Mental Health of the Self-Employed

2022| Marco Caliendo, Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
DIW Wochenbericht 10 / 2022

Der Sprung beim Mindestlohn: Chance und Risiko zugleich: Kommentar

2022| Johannes Seebauer
DIW aktuell ; 69 / 2021

Corona-Pandemie drängt Selbstständige vermehrt zur Geschäftsaufgabe – Frauen stärker betroffen

2021| Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer
DIW Wochenbericht 15 / 2021

Warum vor allem weibliche Selbstständige Verliererinnen der Covid-19-Krise sind

2021| Johannes Seebauer, Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber
Externe Monographien

Navigating Uncertainty: Do Communicable Diseases Influence Risk Preferences?

Rochester : SSRN, 2024, 42 S. | Daniel Graeber, Ulrich Schmidt, Carsten Schröder, Johannes Seebauer
Externe Monographien

Shocks and the Labor Market: Five Empirical Essays in Economics

Berlin: Freie Universität Berlin, 2024, LI, 287 S. | Johannes Seebauer
Zeitungs- und Blogbeiträge

Der Mindestlohn muss deutlich steigen

In: Die Zeit (23.06.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher, Johannes Seebauer
Referierte Aufsätze Web of Science

Pandemic Depression: COVID-19 and the Mental Health of the Self-Employed

In: Entrepreneurship Theory and Practice 47 (2023), 3, S. 788-830 | Marco Caliendo, Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
Externe Monographien

Pandemic Depression: COVID-19 and the Mental Health of the Self-Employed

Bonn: IZA, 2022, II, 65 S.
(Discussion Paper Series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 15260)
| Marco Caliendo, Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer

Vorträge

Vortrag

Firm Shutdowns: The Great Equalizer?

Johannes Seebauer
Regensburg, 24.09.2023 - 27.09.2023
| Growth and the 'sociale Frage': Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2023
Vortrag

Wie bewältigen selbstständige Frauen die Pandemie?

Johannes Seebauer
[Online], 08.02.2022
| Frauen und Pandemie: Webinar der DTDS
Vortrag

Covid-19: A Crisis of the Female Self-employed

Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer
[Online], 16.12.2021
| Joint Research Centre, European Commission [Virtually]
Vortrag

Pandemic Depression: COVID-19 and the Mental Health of the Self-Employed

Marco Caliendo, Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
[Online], 26.09.2021 - 29.09.2021
| Climate Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2021; Online-Konferenz
Vortrag

Covid-19: A Crisis of the Female Self-employed

Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer
[Online], 26.09.2021 - 29.09.2021
| Climate Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2021; Online-Konferenz

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Haushaltseinkommen, Konsum- und Sparverhalten

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel

Medienbeiträge

keyboard_arrow_up