Direkt zum Inhalt

27. August 2018

Sustainable Finance

2. Forschungstreffen Sustainable Finance

Termin

27. August 2018
11:00 - 16:00

Ort

Ferdinand-Friedensburg-Raum
DIW Berlin
Room 2.3.001
Mohrenstraße 58
10117 Berlin

Nach einer großen Konferenz zum Bericht der hochrangigen Expertengruppe " Sustainable Finance" in Berlin organisiert vom DIW Berlin zusammen mit der Europäischen Kommission und dem "Hub for Sustainable Finance" am 22.2 in Berlin, hatten wir uns mit ein paar interessierten Kollegen aus verschiedenen Institutionen aus dem Bereich "Sustainable Finance" zusammengesetzt und entschieden, dass es eine gute Idee wäre, einen "Ort" zu haben, um den Forschungs- und Analysebedarf zur Unterstützung einer erfolgreichen Umsetzung des EU-Aktionsplans zu erörtern.

Ziel des Forschungstreffens ist ein offener, informeller Austausch, um den Diskurs über "nachhaltige Finanzwirtschaft" aus Sicht der Forschung zu fördern und konstruktiv auf Basis unserer unterschiedlichen Forschungsfelder und Erfahrungen zusammenzuarbeiten. Die informelle Gesprächsrunde in einer kleinen Gruppe ermöglicht interaktive und offene Diskussionen.

Workshop Summary (PDF, 240.98 KB)

Nach einer großen Konferenz zum Bericht der hochrangigen Expertengruppe " Sustainable Finance" in Berlin organisiert vom DIW Berlin zusammen mit der Europäischen Kommission und dem "Hub for Sustainable Finance" am 22.2 in Berlin, hatten wir uns mit ein paar interessierten Kollegen aus verschiedenen Institutionen aus dem Bereich "Sustainable Finance" zusammengesetzt und entschieden, dass es eine gute Idee wäre, einen "Ort" zu haben, um den Forschungs- und Analysebedarf zur Unterstützung einer erfolgreichen Umsetzung des EU-Aktionsplans zu erörtern.

Tagesordnung

11:00-11:20 Kurze Einleitung, Zusammenfassung des letzten Treffens
11:20-12:00  Tour de table - kurze persönliche Vorstellung der Teilnehmer, Ergänzungen zur Tagesordnung
12:00-13:00  
  • Die Technische Expertengruppe der Europäischen Kommission und die Expertengruppe für nachhaltige Finanzierungen der EU-Mitgliedstaaten        
  • Relevante Forschungsfragen aus Sicht des BMF (Simon Kramer, BMF)
  • Wie können wir die Expertengruppen zu welchen Themen / in welcher Form / entlang welcher Zeitachse unterstützen?
  • Wie kooperieren wir mit den Expertengruppen?
13:30-16:00    
  • Ausführliche Diskussion spezifischer Forschungsbeiträge, u.a.:Taxonomie und Offenlegung - welche spezifischen Aspekte und Forschungsfragen sollen angesprochen werden?         
  • Wissenschaftsbasierte Ziele und zukunftsorientierte Ansätze für Klimarisiko- und Klimaschutzstrategien auf Unternehmens- und öffentlicher Ebene
  • Offenlegung: bestehende nationale Politiken, freiwillige Regelungen, Verbindungen zur Taxonomiearbeit

Downloads

Kontakt

keyboard_arrow_up