Peter Haan ist Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der FU Berlin und Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. In seiner Forschung evaluiert er die Auswirkungen des demographischen Wandels und von sozialpolitischen Reformen - insbesondere von Rentenreformen - und quantifiziert die Arbeitsmarkteffekte und Verteilungswirkungen. Seine Forschung wird in den führenden...
Johannes Geyer ist stellvertretender Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. Er promovierte 2012 im Rahmen des Graduate Centers des DIW an der FU Berlin zum Thema „Empirical Studies on Economic Risks, Demographic Change, and Public Policy“. Zwischen 2012 und 2016 war er neben seiner Tätigkeit am DIW Berlin Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Affiliate der Health...
Stefan Bach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Staat und Privatdozent an der Universität Potsdam. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, promovierte dort 1992 und habilitierte sich 2010 an der Universität Potsdam. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind Steuerpolitik, Sozialpolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung sowie...
Hermann Buslei studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten München, Köln und Bonn. Anschließend war er von Januar 1991 bis August 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter der empirica GmbH, Bonn. Diese Tätigkeit unterbrach er für die Mitarbeit an einem Gutachten von Prof. Konrad Stahl, Universität Mannheim, im Auftrag des Bundesministeriums für...
Björn Fischer ist derzeit Student im Graduiertenkolleg des DIW. Nachdem er an der WWU in Münster Politik und Wirtschaft im Bachelor studiert hat, erwarb er seinen Abschluss als M.Sc. in Public Economics an der FU in Berlin. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem kausalen Effekt von Verrentungsverhalten auf das Angebot von privaten Pflegeleistungen. Dabei verwendete er...
Ausbildung:Studium der VWL an der Freien Universität Berlin von Herbst 2000 bis Sommer 2006, Abschluss: Diplom Volkswirt, Promotion an der Stockholm School of Economics im Sep. 2011 zum Thema „Incumbency, divided government, partisan politics and council size: Essays in local political economics", Betreuer Prof. Magnus Johannesson und Prof. Henrik Jordahl. Forschungsaufenthalte an der...
Anna Hammerschmid ist seit Oktober 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Staat am DIW beschäftigt. Seit Oktober 2019 ist sie zudem als Redakteurin in der Redaktion des DIW Wochenberichts tätig, wo sie seit Januar 2021 die stellvertretende Chefredaktion innehat.
Sie hat an der Universität Mannheim promoviert, wo sie zuvor auch ihren Bachelor- und Masterabschluss gemacht hat. Im...
Boryana Ilieva ist PhD Studentin am DIW Graduate Center. Ihre Forschungsinteressen sind strukturelle Modelle, Arbeitsmarkökonomie und nichtparametrische Mikroökonometrie. Sie hat den B.Sc. in Volkswirtschaftslehre von der Uni Mannheim and den M.Sc. in Economics and Management Science von der Humboldt Universität Berlin. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt untersucht sie die langzeit Effekte von...
Berufserfahrung:seit 04/2017 Leiter der Nachwuchsgruppe Zeitpolitik, gefördert durch das Interdisziplinäre Fördernetzwerk Sozialpolitikforschung (FIS) 10/2014 – 12/2014 Gastwissenschaftler am Institute for Fiscal Studies (London); seit 10/2013 Post-Doc am DIW, Abteilung Staat; 10/2007 – 9/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW, Abteilung Staat; 2/2005 – 8/2007...
Claire Samtleben ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe „Zeitpolitik“ in der Abteilung Staat am DIW Berlin. Seit dem Wintersemester 2017 promoviert sie außerdem an der Berlin Graduate School for Social Sciences (BGSS) der Humboldt Universität zu Berlin. Zuvor absolvierte sie den Masterstudiengang Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin, der Humboldt...
Julia Schmieder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW Berlin. Sie ist außerdem mit dem Institut für die Zukunft der Arbeit in Bonn, der Berlin School of Economics und dem Collaborative Research Center Transregio “Rationality and Competition” affiliiert. Sie arbeitete während ihrer Promotion an der Universität in Mannheim und an der WU Wien.
Julia Schmieder promovierte 2019 im Rahmen des...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gender Economics; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Staat
Annekatrin Schrenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Staat und promoviert derzeit bei Peter Haan an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Analyse von Lohnerwartungen auf dem Arbeitsmarkt und das Zusammenspiel von Erwartungen und politischer Kommunikation. Weitere Forschungsthemen sind Teilzeitarbeit und die Verdienstlücke zwischen Männern...
Katharina Wrohlich ist Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics am DIW Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Evaluation von Familien- , Steuer- und Sozialpolitik sowie Analysen von Gender Gaps am Arbeitsmarkt. Katharina Wrohlich ist seit 2002 am DIW Berlin tätig. Unter anderem war sie von 2012 bis 2016 stellvertretende Leiterin der Abteilung Staat. Sie promovierte 2007 an der FU...
Leiterin Gender Economics; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Staat
Filtern
15 Ergebnisse, ab 1
Sortieren
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.