Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2019, 139 S.
Peter Hennecke, Doris Neuberger, Dorothea Schäfer (Hrsg.)
Forschungsdirektorin Finanzmärkte in der Abteilung Makroökonomie
Themen: Öffentliche Finanzen
Schulden – Segen oder Fluch?
Peter Hennecke, Doris Neuberger, Dorothea Schäfer
Die Schulden und die ökonomische Logik
Heiner Flassbeck
"Ex contingente necessarium …" (M. Luther) – Der ökonomische Kern moralphilosophischer Zinskritik
Christian Hecker
Staatsverschuldung aus Bürgersicht: ein Forschungsüberblick
Karsten Mause
Der deutsche Schuldenabbau im europäischen Vergleich: glückliche Umstände oder starke Leistung?
David Büttner, Martin Meurers
Die Schuldenkrise des Globalen Südens: Verfahren zu ihrer Bewältigung schaffen
Mara Liebal, Kristina Rehbein
Die Modern Monetary Theory: Staatsschulden als Steuergutschriften
Dirk Ehnts, Michael Paetz
Stärken und Schwächen der Modern Monetary Theory
Sebastian Dullien, Silke Tober
Verantwortliche Vergabe von Ratenkrediten durch Banken: Konzeption, Praxis und Potenziale
Ingrid Größl, Sally Peters
Wie krisenfest ist die Verschuldung des Privatsektors im Euroraum? Entwicklung und Struktur der privaten Verschuldung seit Krisenausbruch und ihre wirtschaftspolitischen Implikationen
Manuel Rupprecht, Monika Wohlmann
Jerome Roos: Why Not Default? The Political Economy of Sovereign Debt. Princeton University Press, Princeton, 2019: Buchbesprechung
Edoardo Beretta
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.