Aktuelles Projekt
Übergeordnetes Ziel des Förderschwerpunkts „Ökonomie des Klimawandels“ ist es, sozio-ökonomische Perspektiven und Kompetenzen sowie eine integrierte Bewertung innerhalb der Forschung zum Klimawandel zu stärken. Gemeinsam mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) koordiniert das DIW Berlin das Querschnittsthema „Finanzmärkte, Finanzwirtschaft und Finanzierung“. Besonders relevant sind dabei Bezüge zu aktuellen politischen Entwicklungen, wie zum Beispiel zur Arbeit des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung und zum EU-Aktionsplan für nachhaltige Finanzierung. Beide unterstreichen die zentrale Rolle des Finanzsektors für die Transformation zu einer emissionsarmen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund richten sich die geplanten Aktivitäten einerseits an EntscheidungsträgerInnen in Politik und Wirtschaft, die durch die Bereitstellung relevanter Erkenntnisse in der Entwicklung potenzieller Handlungsoptionen unterstützt werden. Andererseits will das Projekt die Vernetzung der Forschenden stärken, Synergien herausarbeiten und den Anwendungsbezug und Relevanz der Forschung fördern.
Nähere Informationen zum Querschnittsthema „Finanzmärkte, Finanzwirtschaft und Finanzierung“ finden Sie auf der Seite des Dialogs zur Klimaökonomie.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Projekt im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA)