Podiumsdiskussion über Podcasting: "Scientific Podcasts for Sustainability Transformations"

Bericht vom 9. November 2023

Wissenschaftliche Podcasts haben enorm an Popularität gewonnen. Ihre Inhalte erreichen ein Publikum jenseits von akademischen Zeitschriften und Konferenzen und bieten damit neue Möglichkeiten für Wissenstransfer und Dialog.

Im Rahmen der Berlin Science Week fand am Mittwoch im DIW Berlin die hybride Veranstaltung „Narrating for New Narratives“ statt, organisiert vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) und dem DIW Berlin.

Die Podiumsdiskussion brachte wissenschaftliche Podcaster*innen ins Gespräch, die sich mit dem Thema Klimapolitik und den daraus resultierenden empirischen und normativen Fragestellungen auseinandersetzen.

Einführende Worte hielt Henning Krause, der in der Helmholtz-Gemeinschaft den Podcast "HELMHOLTZ Resonator" produziert. Die Panelist*innen Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW Berlin, Prof. Dr. Alex Demirović (Universität Frankfurt am Main), sowie  Dr. Cecilia Oliveira und Victoria Luh vom RIFS stellten ihre Podcasts vor und zeigten auf, wie Podcasts als Kommunikationskanäle genutzt werden können, um den Diskurs relevanter Themen voranzubringen.

Die Links zu den Podcasts findet Sie hier, ebenso wie die Aufzeichnung der Veranstaltung.

Auf den Bild sind die Teilnehmer*innen des Podiums zu sehen: Henning Krause (Helmholtz-Gemeinschaft), Alex Demirović (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Maria Cecilia Oliveira und Alexandra Tost (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS), Claudia Kemfert, Wolf-Peter Schill, Alexander Roth (DIW Berlin) und Victoria Luh (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) v.l.n.r.
© DIW Berlin

Veranstaltungsverteiler

Sie wollen keine DIW Veranstaltung mehr verpassen? Bitte registrieren Sie sich kostenlos hier.

keyboard_arrow_up