Direkt zum Inhalt
Prof. Dr. Martin Gornig

Prof. Dr. Martin Gornig

Stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Unternehmen und Märkte

Forschungsdirektor für Industriepolitik in der Abteilung Unternehmen und Märkte

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Berufliche Tätigkeiten:

Seit 2017 Forschungsdirektor Industriepolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin

Seit 2013 Stellvertretender Leiter der Forschungsabteilung Unternehmen und Märkte am DIW Berlin

Seit 2007 Honorarprofessor für Stadt- und Regionalökonomie an der Technischen Universität Berlin

2004-2012 Stellvertretender und kommissarischer Leiter der Forschungsabteilung Innovation, Industrie, Dienstleistung am DIW Berlin

1997-2006 Lehrbeauftragter an der Humboldt Universität Berlin, der Universität Kassel und der Technischen Universität Berlin

1988- 2003 Wissenschaftlicher Referent und Projektleiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

1985-1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität Berlin

Ausbildungsgang:

1998 Promotion im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. oec.)

1985 Diplom im Studiengang Stadt- und Regionalplanung (Dipl.-Ing.)

1985 Diplom im Studiengang Volkswirtschaftslehre (Dipl. Vw.)

Downloads

Publikationen

DIW Weekly Report 1/2 / 2023

Construction Boom Coming to an End; Change in Policy Strategy Needed

2023| Martin Gornig, Laura Pagenhardt
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023

Bauboom geht zu Ende – politischer Strategiewechsel erforderlich

2023| Martin Gornig, Laura Pagenhardt
DIW Berlin - Politikberatung kompakt 176 / 2022

Preiseffekte für Neubau- und Bestandsleistungen: Eine gemeinsame Studie von DIW Econ, DIW Berlin und Heinze GmbH im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

2022| Johanna Neuhoff, Janik Evert, Yann Girard, Martin Gornig, Claus Michelsen, Christian Blanke, Katrin Klarhöfer
DIW Weekly Report 1/2 / 2022

Construction Industry: High Price Momentum Continues, Industry Performing Well Despite COVID-19

2022| Martin Gornig, Claus Michelsen, Laura Pagenhardt
DIW Wochenbericht 1/2 / 2022

Bauwirtschaft: Hohe Preisdynamik setzt sich fort – Geschäfte laufen trotz Corona-Krise gut

2022| Martin Gornig, Claus Michelsen, Laura Pagenhardt
Zeitungs- und Blogbeiträge

Wohnungsbaupolitik auf dem Drahtseil

In: Makronom (17.11.2022), Online-Artikel | Martin Gornig, Claus Michelsen
Externe referierte Aufsätze

Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung

In: Wirtschaftsdienst 102 (2022), 12, S. 933-935 | Martin Gornig, Claudia Kemfert
Externe Monographien

Von der Pandemie zur Energiekrise - Wirtschaft und Politik im Dauerstress: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2022, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2022)
| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Kerstin Bernoth, Britta Gehrke, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Kristina van Deuverden, Martin Gornig
Externe referierte Aufsätze

Gemeinschaftsdiagnose: ohne russisches Gas droht eine scharfe Rezession in Deutschland

In: Wirtschaftsdienst 102 (2022), 5, S. 347-353 | Martin Gornig, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
Zeitungs- und Blogbeiträge

Immun gegen Corona

In: Fuldaer Zeitung (24.01.2022), S. 6 | Martin Gornig

Vorträge

Vortrag

Wo steht die Wirtschaft in Zeiten von Corona?

Martin Gornig
[Online], 10.03.2021
| Verein Berliner Kaufleute und Industrieller, Ausschuss Wirtschaftspolitik [Online]
Vortrag

Die Corona-Pandemie und die Folgen für die Berliner Wirtschaft

Martin Gornig
[Online], 03.03.2021
| Expertenanhörung des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses Berlin [Online]
Vortrag

German Industrial Policy

Martin Gornig
[Online], 17.02.2021
| Ministry of Economic Affairs and Employment of Finland, Industrial Policy Task Force [Online]
Vortrag

Corona-Pandemie und Bevölkerungsprognose Berlin

Martin Gornig
[Online], 19.01.2021
| Fachtagung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin [Online]
Diskussionsteilnahme

Paneldiskussion

Martin Gornig
[Online], 18.01.2021
| Stadtforum Berlin: Pandemie! Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen – digitale Veranstaltung

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 - Frühjahr 2024

Wiederkehrendes Projekt
Forschungsprojekt

Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort in Deutschland

Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe

Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Darstellung der Investitionen in die energetische Gebäudesanierung in Deutschland 2010 bis 2018

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

ECONS: Evolving Complex Networks

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Wettbewerb

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013 - Frühjahr 2016

Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
keyboard_arrow_up