DIW Wochenbericht 21 / 2015, S. 510-516
Karsten Neuhoff, William Acworth, Anne Schopp
get_appDownload (PDF 1.03 MB)
get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF 2.72 MB)
Der europäische Emissionshandel soll Emissionen von Treibhausgasen vermindern und Investitionen in klimafreundliche Technologien unterstützen. Allerdings können mehrere Markthemmnisse dazu führen, dass der Emissionshandel aufgrund der großen Überschüsse an Emissionszertifikaten eine kosteneffiziente Entwicklung der Emissionsminderung nur eingeschränkt unterstützt. Die Europäische Kommission hat daher im Januar 2014 die Einführung einer Marktstabilitätsreserve vorgeschlagen. Die Analyse verschiedener mengen- und preisbasierter Ausgestaltungsoptionen zeigt, dass eine mengenbasierte Marktstabilitätsreserve, insbesondere bei frühzeitiger Einführung und direkter Übertragung von Zertifikaten aus anderen Reserven, die Kosteneffizienz des Emissionshandels verbessert, die Konsistenz und Glaubwürdigkeit der Preissignale für Investoren stärkt und die Robustheit gegenüber Schocks erhöht.
The European Emissions Trading Mechanism aims to reduce greenhouse gas emissions and to support investment and innovation in climate-friendly technologies. However, if a large surplus has accumulated, several market barriers limit the capacity of an emission trading mechanism to deliver a cost efficient abatement pathway. The European Commission therefore proposed the implementation of a market stability reserve in January 2014. The analysis of different volume and price-based configurations of such a reserve shows that a quantity-based approach, especially if implementation early with direct transfer of allowances from other reserves, improves the cost efficiency of emissions trading, strengthens the consistency and credibility of price signals for investors, and increases the resilience to shocks.
Themen: Umweltmärkte, Klimapolitik, Europa, Energiewirtschaft
JEL-Classification: D84;G18;Q48
Keywords: Market stability reserve, efficient abatement pathway, EU ETS
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/110380