-
Forschungsprojekt
Antibiotics have contributed to a tremendous increase in human well-being, saving many millions of lives. However, antibiotics become obsolete the more they are used as selection pressure promotes the development of resistant bacteria. The World Health Organization has proclaimed antibiotic resistance as a major global threat to public health. Today, 700,000 deaths per year are due to...
Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
The main purpose of the project is to put together a comprehensive database including qualitative and quantitative information from past merger cases, which would enable DG Competition to produce statistical reports which could serve as an input to DG Competition's decision making practice in relation to EU merger control, both for operational and for policy purposes.
Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
The study offers a comprehensive retrospective assessment of the Aviation Guidelines related to State Aid, evaluating their effectiveness and efficiency in promoting regional development and enhancing accessibility while minimizing competitive distortions. The analysis focuses on three primary areas:
It examines whether the 2014–2024 transition period for phasing out operating aid to airports...
Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Die Förderung von Verbraucherrechten, Prosperität und Wohlstand sind Grundwerte der Europäischen Union. Eine ganze Bandbreite von Gesetzen, Institutionen und Regulierungen – die unter dem Begriff Verbraucherpolitiken zusammengefasst werden können – haben das Ziel Konsumenten zu schützen, indem sie sicherstellen, dass angemessene und vertrauensvolle Informationen auf dem Markt zur Verfügung stehen...
Wiederkehrendes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Ziel der Untersuchung ist es, die Leistungsfähigkeit der amtlichen Statistik zur Messung der Produktivität wissensintensiver Dienstleistungen zu analysieren. Dazu werden im Wesentlichen zwei Arbeitsschritte verfolgt. Im ersten Schritt wird das in der amtlichen Statistik gebräuchliche Konzept der Produktivitätsmessung kritisch diskutiert und die Entwicklung der auf dieser Basis gemessenen...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Im Projekt sollen die Wirkungen der technologieoffenen Mittelstandsprogramme des BMWi unter Berücksichtigung der entsprechenden Maßnahmen anderer Ressorts und der Länder auf die Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes in Ostdeutschland im Zeitraum 2000 bis 2008 analysiert und daraus praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die künftige Förderpolitik abgeleitet werden.
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien verändert nicht nur das Energiesystem in Deutschland sondern hat auch spürbare Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und ihre strukturelle Entwicklung. Im Fokus der Untersuchung stehen insbesondere die Auswirkungen auf die Beschäftigung.Untersucht werden zum einen die aktuellen Entwicklungen der Beschäftigung durch den Ausbau der erneuerbaren Energien in...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks wird die Frage untersucht, wie sich Beschäftigungssicherungstarifverträge in Zusammenhang mit moderaten Lohnabschlüssen auf die Beschäftigungssituation bei der Deutschen Bahn AG auswirken.
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
The purpose of the Study is to explain and quantify the causal relationship between competition policy, competition, and market outcomes in the telecoms sector, on the basis of sound and established econometric techniques. We aim at providing instruments and evidence that may help to improve the effectiveness of competition policy interventions and to inform the public about the effects of...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
ECONS ist ein gemeinsames Projekt des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik. Das Forschungsprojekt wird von der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen der Initiative "Pakt für Forschung und Innovation" gefördert...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
In this cooperation, researchers from DIW Berlin and EDF R&D are jointly working on topics from energy economics: European natural gas markets, electricity markets and its regulation, benchmarking and modeling.
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
NEUJOBS is a research project financed by the European Commission, under the 7th Framework Programme. The objective is to analyse future possible developments of the European labour market(s) under the main assumption that European societies are facing or preparing to face four main transitions that will have a major impact on employment, in particular for some groups in the labour force or...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Staat
-
Forschungsprojekt
Ziel des Projektvorhabens „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort in Deutschland“ ist es, die Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland in ihrer Vielschichtigkeit zu messen und über den Zeitverlauf zu beobachten. Die Arbeitsergebnisse stellen sowohl der Wirtschaft als auch der Politik einen evidenzbasierten Orientierungsrahmen für ihre Entscheidungen...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Seit 1. Oktober 2007 können Existenzgründer/innen im Rahmen des "Gründercoaching Deutschland" in den ersten fünf Jahren nach Gründung eine finanzielle Förderung für externe Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Am 1. Oktober 2008 wurde dieses Programm um die Fördervariante "Gründercoaching Deutschland - Gründungen aus der Arbeitslosigkeit" erweitert, die sich explizit an vormals arbeitslose...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
As part of the evaluation process of the current State aid rules, the European Commission has awarded to the consortium of Lear, DIW Berlin, and Sheppard Mullin, a specific contract to carry out a study of the EU rules for State aid facilitating access to finance for Small and Medium Enterprises (SMEs). These rules comprise the Guidelines on State aid to promote risk finance investments (RFG) and...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Zusammenhang zwischen Finanzierung und Wachstum aus mikröökonomischer, mesoökonomischer und makroökonomischer Sicht.
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Einfluss des Finanzsystems auf Finanz- und Kapitalstrukturmanagement von Firmen (vorzugsweise US-amerikanische und deutsche Firmen).
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Die Studie steht zum kostenfreien Download auf der Webseite der EFI zur Verfügung: http://www.e-fi.de/indikatorenstudien.html
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte