Wolf-Peter Schill leitet in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin den Forschungsbereich „Transformation der Energiewirtschaft“. Nach einem Studium des Technischen Umweltschutz (Dipl.-Ing.) an der TU Berlin und der Macquarie University Sydney promovierte er als Energieökonom an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien, Energiespeicher, Elektromobilität, grüner Wasserstoff und andere Optionen der Sektorenkopplung. Methodischer Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die quelloffene Stromsektormodellierung. Am DIW Berlin arbeitet er im Rahmen diverser Forschungsprojekte, finanziert unter anderem von verschiedenen Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Dabei entstand eine Vielzahl von Fachartikeln u.a. in Nature Energy, Joule, European Economic Review, Communications Earth and Environment und anderen führenden Fachjournals. Er ist aktives Mitglied des Akademienprojekts Energiesysteme der Zukunft (ESYS), Mitentwickler des Open Energy Trackers und Host des Podcasts fossilfrei.