-
Blog Marcel Fratzscher
Statement zu den heute morgen vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Import- und Exportzahlen für Deutschland im Gesamtjahr 2016
Deutschland hat im vergangenen Jahr einen Außenhandelsüberschuss in Höhe von knapp 253 Milliarden Euro erzielt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Dass die deutsche Wirtschaft sehr viel mehr exportiert als importiert, ist Anlass zur ...
09.02.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 3. Februar in der ZEIT ONLINE– Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen“ erschienen.
"Zeit für Gerechtigkeit" hat Martin Schulz als Motto seines Wahlkampfs gegen Angela Merkel ausgegeben. In einem Land, in dem 70 Prozent der Menschen die Ungleichheit als zu hoch empfinden, wird der Slogan auf offene Ohren treffen. Aber die Frage der Gerechtigkeit ist ...
03.02.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Artikel ist am 31. Januar als Gastbeitrag auf SPIEGEL Online erschienen.
Donald Trump hat Deutschland vorgeworfen, die EU als Instrument für die eigenen Interessen zu missbrauchen. Seine Regierung legt nun nach und bezeichnet Deutschland als Währungsmanipulator und droht mit harten Konsequenzen. Bei allem Unfug und falschen Argumenten, die diese Vorwürfe enthalten, muss ...
01.02.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag mit Jürgen Fitschen und Reiner Hoffmann ist am 22. Januar in der Süddeutschen Zeitung erschienen.
Mehr Investitionen - das muss Priorität für die Bundesregierung haben.
Selten war die wirtschaftliche und politische Unsicherheit so groß wie heute. Die Brexit-Entscheidung, die US-Wahlen und der Ausgang des Referendums in Italien, der Matteo Renzi ...
22.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 20. Januar in der ZEIT ONLINE– Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen“ erschienen.
Donald Trump wird solange erfolgreich sein, wie er Menschen und Länder gegeneinander aufbringen kann. Es gibt einen Weg, um diese Anti-Politik zu durchbrechen.
Der 20. Januar 2017 ist bereits jetzt ein historischer Tag – mit dem Amtsantritt Donald Trumps zum US ...
20.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
EZB Präsident Draghi hat klar signalisiert, dass die EZB ihren gegenwärtigen Kurs fortsetzen wird. Der Anstieg der Inflation ist eine positive, willkommene Entwicklung für alle. Gerade wir Deutschen sollten die positive Inflationsentwicklung begrüßen. Je früher die Inflation in der Eurozone wieder an das Inflationsziel von zwei Prozent heranreicht, desto schneller kann ...
19.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Theresa Mays Versprechen, Großbritannien nach dem Brexit in eine "globale Handelsnation" zu verwandeln ist genauso eine Illusion wie Donald Trumps Versprechen, Amerika mithilfe protektionistischer Maßnahmen zu neuen Glanz zu verhelfen ("to make American great again"). Mays Landleute müssen sich auf große Enttäuschungen gefasst machen.
Ein "harter Brexit" ist die wirtschaftlich ...
17.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 13. Januar in der ZEIT ONLINE– Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen" erschienen.
Frauen sind doch selber schuld, dass sie weniger verdienen, und eine gesetzliche Regelung für Lohngerechtigkeit wäre nur unnötig teuer? Diese Argumente sind grundfalsch.
In den vergangenen Tagen ist eine hitzige Debatte über das Gesetz für Lohngerechtigkeit ...
16.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 10. Januar im Handelsblatt erschienen.
Um die „schwarze Null“ zu erreichen, hat der deutsche Staat viele Vermögenswerte verkauft. Dauerhaft kann er seine Schuldenprobleme auf diese Weise nicht lösen. Er gefährdet damit unser aller Wohlstand.
Die politischen Parteien überbieten sich in Wahlversprechen, wie sie die öffentlichen Rekordüberschüsse ...
10.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 6. Januar in der ZEIT ONLINE- Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen“ erschienen.
In Deutschland sind Vermögen so ungleich verteilt wie in kaum einem Land der Eurozone. Der Sozialstaat kann das nicht auffangen. Es braucht endlich gerechte Politik.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte keine frohe Weihnachtsbotschaft: Laut ihrer neuesten Erhebung ...
06.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 6. Januar in der WirtschaftsWoche erschienen.
Deutschland geht es blendend. Aber statt unser Land zukunftsfest zu machen, verteilt die Politik Geschenke.
Deutschland beginnt dieses Jahr auf dem Höhepunkt. In keinem Januar in den vergangenen drei Jahrzehnten standen die deutsche Wirtschaft und der Sozialstaat besser da. Die Arbeitslosenquote liegt auf dem niedrigsten Stand ...
06.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 1. Januar 2017 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) erschienen.
Deutschland braucht Zuwanderung - heute mehr denn je. Wer neue Barrieren aufbauen will, begräbt die europäische Idee.
In Deutschland ist eine Debatte darüber entbrannt, ob wir die Zuwanderung anderer EU-Bürger beschränken sollten. Unter den Schlagworten “Zuwanderung ...
01.01.2017| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Dieser Beitrag ist am 23. Dezember in der ZEIT ONLINE–Kolumne „Fratzschers Verteilungsfragen“ erschienen.
Wer unzufrieden ist über die soziale Ungleichheit im Land, liegt damit nicht falsch. Aber die Politik will die Tatsachen nicht wahrhaben.
„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig,“ schrieb Kurt Tucholsky 1931 mit einem Schuss ...
23.12.2016| Marcel Fratzscher