-
Blog Marcel Fratzscher
Die Industriestaaten zahlen endlich an arme Länder, die besonders unter Klimaschäden leiden. Doch mehr muss folgen. Drei Ansätze für eine klimagerechte Welt Die kommenden zwei Wochen in Dubai werden nicht nur darüber entscheiden, ob wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen können. Sondern vielmehr darüber, wie wir leben wollen und wie gerecht unsere Welt sein wird – zwischen den Ländern, aber auch innerhalb ...
04.12.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Marcel Fratzscher glaubt, Deutschland braucht eine Investitionsoffensive in Verkehr, Energie, Bildung und Digitalisierung. Selten in den letzten 30 Jahren war die wirtschaftliche Situation in Deutschland so schwierig wie aktuell. Das Problem ist nicht konjunktureller Natur – Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, wie gerne kolportiert wird –, sondern dass Deutschland nicht zukunftsfähig Richtung ...
30.11.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Ohne die Zusatzmilliarden ginge es Deutschland jetzt viel schlechter. Das zeigt: In Zeiten der Polykrise braucht es eine intelligente, flexible Schuldenbremse. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Deutschland in eine politische Krise treiben. Daran dürfte auch der nun von Bundesfinanzminister Lindner vorgestellte Plan nichts ändern, kommende Woche einen Nachtragshaushalt vorzustellen. Dabei ...
27.11.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Die Politik versucht, sogenannte Pull-Faktoren für Migration zu schwächen, Sozialleistungen zu verringern. Ein Irrweg! Zuwanderung ist überlebenswichtig für Deutschland. Deutschland hat zu viel Zuwanderung, heißt es in jüngster Zeit immer häufiger. Und es kämen auch noch die "falschen" Menschen. Schuld daran seien sogenannte Pull-Faktoren, sprich: Deutschland sei zu attraktiv für Asylsuchende und Wirtschaftsmigranten. ...
17.11.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Die Politik hat in der Migration einen gefährlichen Kurswechsel vollzogen: Er verändert nichts an der Zuwanderung, verschlechtert aber die Integrationschancen. Die Entscheidungen des Flüchtlingsgipfels in dieser Woche könnten den Kurs der Migrationspolitik nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa verändern. Die Einigung hat sicherlich einige positive Aspekte, doch überwiegen die Kritikpunkte. ...
13.11.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Der Vorschlag, Geflüchteten Leistungen zu kürzen, um die Zuwanderung zu reduzieren, ist einer der schlechtesten und schädlichsten, die seit langer Zeit gemacht wurden. Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann haben am Sonntag eine Kürzung der Leistungen für Geflüchtete gefordert, um die Zuwanderung zu reduzieren – so wie auch andere Politiker*innen in den letzten Wochen. ...
31.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Psychische Erkrankungen werden immer noch stigmatisiert. Das muss aufhören, denn die ökonomischen Folgekosten für die gesamte Gesellschaft werden damit noch größer. Die psychische Gesundheit ist ein blinder Fleck in der gesellschaftlichen Debatte. Dabei haben vor allem die psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen in der Corona-Pandemie zugenommen. Insgesamt ist auch der Anteil der Fehltage aufgrund ...
30.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Personalie
Der Präsident des DIW Berlin, Marcel Fratzscher, übernimmt die Moderation des am 25. Oktober gegründeten Beratungsnetzwerks des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Netzwerk aus zehn Ökonom*innen stellt seine Expertise zur Verfügung, um entwicklungspolitisch relevante ökonomische Fragestellungen zu identifizieren und Analysen und Empfehlungen für die deutsche ...
26.10.2023
-
Blog Marcel Fratzscher
Selten gab es in der Frage der wirtschaftlichen Lage einen größeren Pessimismus als heute. Darauf braucht es Antworten. An großen Herausforderungen ist die Wirtschaft aber noch immer gewachsen. Selten in den vergangenen 70 Jahren haben sich so viele Menschen in Österreich, Deutschland und ganz Europa so große Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft gemacht, wie heute. Selten gab es einen größeren Pessimismus, ...
26.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
In Deutschland gibt seit kurzem einen erstaunlichen politischen Konsens: Sämtliche Parteien betrachten die Aufnahme von Geflüchteten als ein großes Problem. Dieser Fokus auf Einwanderung wird jedoch keines der wirklich drängenden Probleme des Landes lösen, sondern diese eher vergrößern. Der Versuch, Positionen der AfD zu kopieren, dürfte sich als kontraproduktiv erweisen und wichtige Zeit kosten. Dass ...
20.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Die Auszeichnung für Claudia Goldin für ihre Forschung über die Ungleichheit der Geschlechter ist verdient. Besonders Deutschland kann viel aus diesen Studien lernen. Die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises 2023 an Claudia Goldin ist mit Blick auf die gesellschaftspolitische Relevanz wohl eine der wichtigsten wissenschaftlichen Würdigungen der letzten Jahrzehnte. Goldin hat in ihrer wissenschaftlichen ...
13.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Schon vor 500 Jahren war die Strategie der Populisten: Ängste schüren und sie für eigene Zwecke missbrauchen. Heute hat diese Methode einen Höhepunkt erreicht. Die Ängste der Menschen waren selten größer als heute. Trotz hohem Wohlstand schaut die überwältigende Mehrheit der Deutschen mit großem Pessimismus in die Zukunft. Manche dieser Sorgen sind berechtigt, andere sind jedoch irrational oder gar ...
06.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Wieder ist ein heftiger Streit über das Bürgergeld entbrannt. Die Erhöhung um zwölf Prozent, oder 61 Euro pro Monat sehen manche als Kardinalfehler, der ein vermeintliches Lohnabstandsgebot verletzt undn die Anzahl der Bezieher des Bürgergeldes erhöhen wird. Andere sehen darin eine notwendige Anpassung in Zeiten hoher Inflation. Das Fatale dieser Diskussion ist, dass sie von populistischen und falschen ...
04.10.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Der Gender-Pay-Gap ist bekannt, der Class-Pay-Gap dagegen kaum. Dabei bestimmt die Herkunft die Karriere, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Diskutieren Sie jetzt mit ihm. Die Chancen in Schule, Ausbildung, Studium und der beruflichen Karriere hängen stark vom sozioökonomischen Hintergrund ab – also von Beruf, Einkommen, Vermögen und der Bildung der Eltern. Deutschland führt international im Feld der ungleichen ...
29.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Deutschland muss aufpassen, dass es seine Stärken nicht verspielt. Dem Pessimismus sollte man etwas entgegenhalten. Denn das Land hat drei Standortvorteile zu bieten. "Was ist los mit unserem Land? Im Klartext: Der Verlust wirtschaftlicher Dynamik, die Erstarrung der Gesellschaft, eine unglaubliche mentale Depression – das sind die Stichworte der Krise."
Was wie eine präzise Beschreibung der aktuellen ...
19.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Viele Bürger – selbst Spitzenverdiener – verorten sich in der Mittelschicht, obwohl sie weitaus besser verdienen. Dahinter steckt viel mehr als die Angst vor Neid. Fast jeder Deutsche zählt sich zur Mittelschicht oder wünscht sich dies zumindest. Aber wie definieren wir die Mittelschicht und wer zählt dazu? Die Sehnsucht, zur Mitte der Gesellschaft zu gehören, und wie eine Gesellschaft diese definiert, ...
08.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Christian Lindner hat Kinderarmut und Migration in einen Zusammenhang gebracht. Der Politologe Joachim Behnke verteidigte das. Diese Aussagen sind irreführend und potenziell gefährlich. In seinem Kommentar »Armut kann steigen, auch wenn alle mehr verdienen« verteidigt Joachim Behnke die Aussagen von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Entwicklung der Kinderarmut bei »ursprünglich deutschen ...
04.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Deutschland ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Wirtschaft volle Verantwortung für ihr Handeln übernimmt – und sich die Politik nicht instrumentalisieren lässt. Die Forderungen von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden nach Subventionen, Steuersenkungen und einem Industriestrompreis werden lauter. Die Rede ist von einer Deindustrialisierung und dem Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland. ...
04.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Firmen. Er wünscht sich mehr Mittel gegen Kinderarmut. taz: Ist Deutschland gerade in keiner guten Verfassung, wie es zehn SPD-nahe Ökonomen kürzlich in einem Schreiben an die Bundesregierung formulierten – oder ist es bereits wieder der kranke Mann Europas?
Marcel Fratzscher: So viel Pessimismus ist fehl am ...
30.08.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Finanzminister Christian Lindner bringt neue Argumente gegen die Kindergrundsicherung in den Diskurs ein. Doch sie beruhen auf Missverständnissen. Zeit, sie auszuräumen. Im öffentlichen Diskurs über die Kindergrundsicherung nennt Bundesfinanzminister Christian Lindner zwei neue Argumente: Die Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland seit 2015 sei dahingehend positiv, dass viele "ursprünglich deutsche ...
25.08.2023| Marcel Fratzscher