Debatten um die Länge der Gymnasialschulzeit und andere Schulformen sind nur einige Beispiele für Veränderungen im Schulsystem, die sich auf den Bildungserfolg und den weiteren Werdegang von Kindern auswirken können. Die Forschungs- und Transferarbeiten zu diesem Themen werden in diesem Dossier zusammengetragen. Die schulische Bildung hat weiterreichende Folgen für die Kinder selbst, aber auch für nachfolgende Generationen - so kann schulische Bildung die intergenerationale Mobilität in unterschiedlichen Bereichen verändern.
In diesem Dossier sind Publikationen vorwiegend ab dem Jahr 2018 zusammengestellt.