5. März 2025

Symposium

Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin
Buchvorstellung im Roten Rathaus zu Berlin

Termin

5. März 2025
16.00 - 17.15 Uhr

Ort

Rotes Rathaus
Room Festsaal
Haupteingang Rathausstraße 15
10178 Berlin

Sprecher*innen

Martina Brockmeier, Kai Wegner, Marcel Fratzscher

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat eine bewegte einhundertjährige Geschichte hinter sich. 1925 in Berlin als Institut für Konjunkturforschung gegründet, spielte das Institut schnell eine bedeutsame Rolle für die Analyse und Beratung der deutschen Wirtschaftspolitik. In einem 2025 erscheinenden Buch, erstellt durch das Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer, werden einhundert Jahre Institutsgeschichte dargestellt und reflektiert, und so ein Blick auf ihre Höhen und Tiefen geworfen. Von der jungen Forschungseinrichtung in der Weimarer Republik in Zeiten der Weltwirtschaftskrise, über eine dunkle Zeit als williger Handlanger des verbrecherischen NS-Regimes, dem Neubeginn der Nachkriegszeit und dem wirtschaftlichen Auf und Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der Arbeit des modernen, wissenschaftlichen Instituts seit der Jahrtausendwende - diese Chronik beleuchtet Highlights und Tiefpunkte der turbulenten Geschichte dieses Berliner Instituts.

Begrüßung
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin und Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft

Neben der Buchvorstellung und dem Blick auf die Geschichte des DIW Berlin wird es einen Austausch zum Thema "Verantwortung in der Wissenschaft" geben mit Blick auf die bedeutsame Rolle, die Forschung und Politikberatung auch in turbulenten politischen Zeiten spielt. Anschließend sind alle Gäste zu einem Stehempfang eingeladen.

Die Anmeldung ist ausschließlich auf persönliche Einladung möglich.

keyboard_arrow_up