Direkt zum Inhalt

Nachrichten der Abteilung Staat

close
Gehe zur Seite
remove add
297 Ergebnisse, ab 1
  • Personalie

    Boryana Ilieva has successfully defended her dissertation

    Boryana Ilieva, who worked at the Public Economics department, has successfully defended her dissertation at Humboldt University of Berlin. The dissertation with the title "Essays on Labor Economics, Dynamic Decision Making and the Role of Gender" was supervised by Prof. Georg Weizsäcker, Ph. D. and Prof. Dr. Peter Haan. We congratulate Boryana on her success and wish her all the best for her future ...

    16.11.2023
  • Pressemitteilung

    Pflegereform: Finanzielle Erleichterung für viele Haushalte, aber weiterer Handlungsbedarf

    Studie analysiert Einkommen und Vermögen von Pflegehaushalten in Deutschland und vergleicht sie mit übriger Bevölkerung – Einkommen haben sich angeglichen, Vermögen weiter sehr unterschiedlich – Leistungen der Pflegeversicherung sollten erhöht und an Inflation gekoppelt werden Seit der Pflegereform des Jahres 2017 profitieren deutlich mehr Pflegehaushalte von Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. ...

    26.10.2023
  • Pressemitteilung

    CO2-Bepreisung: Klimageld würde insbesondere einkommensschwachen Haushalten helfen

    Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen – Haushalte mit niedrigen Einkommen sind besonders von Preissteigerungen betroffen – Auszahlung eines einheitlichen Pro-Kopf-Klimagelds kann ungleiche Verteilung der Belastung abfedern – Weitere Instrumente zur Verringerung der Anpassungskosten erforderlich Ein nachhaltig steigender CO2-Preis in den Sektoren ...

    07.06.2023
  • Personalie

    Annekatrin Schrenker has successfully defended her dissertation

    Annekatrin Schrenker, recent Research Assistant in the Public Economics Department, received her doctorate from the Free University of Berlin on May 12. Georg Weizsäcker (formerly the Dean of Graduate Studies of the Graduate Center) and Peter Haan (Head of the Public Economics Department) supervised her dissertation titled "Essays in Applied Economics.” We warmly congratulate her!

    16.05.2023
  • Pressemitteilung

    Königsteiner Schlüssel verteilt Gelder und Aufgaben zwischen Bundesländern kaum nach Wirtschaftskraft

    Wirtschaftskraft soll eigentlich große Rolle für Berechnung des Königsteiner Schlüssels spielen, wird letztlich aber kaum berücksichtigt – Zuweisung etwa von Geflüchteten und Bildungsinvestitionen in vielen Fällen nicht angemessen – Diskussion über bedarfsgerechte Lastenverteilung nötig Der sogenannte Königsteiner Schlüssel verteilt Gelder und Aufgaben zwischen den Bundesländern. Dabei ist eigentlich ...

    04.05.2023
  • Pressemitteilung

    Reform der Erwerbsminderungsrente senkt Armutsrisiko nur unzureichend

    Armutsrisiko Erwerbsgeminderter ist mit 26 Prozent deutlich höher als in Gesamtbevölkerung – Neue Rentenberechnung ab Juli 2024 senkt Armutsrisiko Erwerbsgeminderter zwar um acht Prozent, es bleibt aber hoch – Stärkerer Fokus sollte auf Prävention und Rückkehr in den Arbeitsmarkt liegen Die jüngste Reform der Erwerbsminderungsrente, die in Deutschland im Juli 2024 in Kraft treten wird, kann das Armutsrisiko ...

    26.04.2023
  • Pressemitteilung

    Haushalte in Grundsicherung geben mehr für Heizung und Strom aus – Sparanreize greifen nicht

    DIW-Studie analysiert Energieausgaben von 2010 bis 2019, also vor Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine – Vor allem Stromausgaben sind in grundsicherungsbeziehenden Haushalten deutlich höher als in vergleichbaren Haushalten – Offenbar fehlt es an Anpassungsmöglichkeiten, trotz Sparanreizen – Förderprogramme für mehr Energieeffizienz sowie Informationskampagnen nötig Haushalte, die Bürgergeld (früher ...

    19.04.2023
  • Pressemitteilung

    Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an

    Gender Care Gap und Gender Pay Gap nach wie vor groß – Lücken entstehen vor allem in Phase der Familiengründung – Deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland – Ausweitung der Partnermonate beim Elterngeld sowie Reform von Ehegattensplitting und Minijobs können für mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sorgen Frauen erhalten in Deutschland noch immer einen im Durchschnitt um 18 Prozent ...

    01.03.2023
  • Pressemitteilung

    Eine Milliarde Umverteilung in der Rentenkasse: Midijob-Reform schützt nicht vor Altersarmut

    6,2 Millionen Menschen profitieren von der neuen Midijob-Regelung seit 1. Januar 2023 – Viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige sind unter den Entlasteten – Midijobber*innen zahlen weniger in Rentenversicherung ein, haben aber keine geminderten Rentenansprüche – Rentenkasse kostet diese Umverteilung eine Milliarde Euro, die besser in der Grundrente angelegt wäre Frauen, Alleinerziehende ...

    15.02.2023
  • Medienbeitrag

    Alterssicherung sollte sich von der Beitragsäquivalenz verabschieden

    Der Beitrag erschien in gekürzter Fassung unter dem Titel "Ein Weg aus der Altersarmut" in der FAZ am 30. Januar 2023, S. 16 und auf FAZ.NET. Benötigt das Rentensystem mehr Umverteilung? Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland wird von der Beitragsäquivalenz   geprägt: die Rente orientiert sich in ihrer Höhe im Wesentlichen an den zuvor gezahlten Beiträgen. Das bedeutet, dass die späteren ...

    30.01.2023| Peter Haan, Gert G. Wagner
  • Personalie

    Björn Fischer has successfully defended his dissertation

    Björn Fischer has successfully defended his dissertation "Essays on pension and Long-Term Care Policy" supervised by Peter Haan (1st supervisor) Freie Universität Berlin. He has since then taken on a position as post-doctoral researcher at the ZEW in Mannheim. Congratulations!

    02.12.2022
  • Pressemitteilung

    Höheres Renteneintrittsalter beeinträchtigt offenbar die Gesundheit

    DIW-Rentenexpert*innen haben Abschaffung der sogenannten Altersrente für Frauen im Jahr 1999 untersucht – Höheres Renteneintrittsalter hat vor allem die psychische und teilweise auch die physische Gesundheit betroffener Frauen verschlechtert – Künftige Reformen sollten von präventiven Maßnahmen und Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente begleitet werden Eine ...

    12.10.2022
  • Medienbeitrag

    Was das Abschöpfen der Ölgewinne so schwierig macht

    Der Beitrag erschien in der Wirtschaftswoche. Die Forderung nach eine Sondersteuer auf die üppigen Gewinne der Mineralölkonzerne ist politisch populär. Doch juristisch, steuersystematisch und ökonomisch hat die Idee große Tücken, schreibt der Ökonom Stefan Bach in einem Gastbeitrag. Stefan Bach ist Volkswirt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte ...

    18.06.2022| Stefan Bach
  • Pressemitteilung

    Hohe Energiepreise: Arme Haushalte trotz Entlastungspaketen am stärksten belastet

    Studie untersucht, wie private Haushalte in Deutschland durch steigende Energiepreise belastet und durch Hilfen der Bundesregierung entlastet werden – Einkommensschwache Haushalte und Härtefälle sollten gezielter unterstützt werden Haushalte mit geringen Einkommen sind von den aktuell hohen Energiepreisen deutlich stärker betroffen als Haushalte mit hohen Einkommen – ...

    26.04.2022
  • Pressemitteilung

    Kaufprämie für Elektroautos verändert deutschen Automobilmarkt

    Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der Kaufprämie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen – Zahl der neuzugelassenen Verbrenner-Pkw sinkt hingegen – Kaufprämie wirkt, aber weitergehende Maßnahmen nötig, um klimapolitische Ziele im Verkehrssektor zu erreichen Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit ...

    13.04.2022
  • Pressemitteilung

    Abschaffung der Steuerklasse V kann Reform des Ehegattensplittings nicht ersetzen

    DIW-Studie beleuchtet Ampel-Pläne zur Abschaffung der Lohnsteuerklassenkombination III und V für Ehepaare – Alternatives Faktorverfahren der Steuerklasse IV, das den Splittingvorteil des Paares berücksichtigt, sollte vereinfacht und ergänzt werden – Positive Effekte auf Erwerbstätigkeit von Frauen wären wohl begrenzt – Zusätzlich zu Reform der Lohnsteuerklassen ...

    10.03.2022
  • Pressemitteilung

    Gender Pay Gap ist in letzten 30 Jahren fast nur bei Jüngeren gesunken

    Familiengründung ist nach wie vor kritischer Wendepunkt für Erwerbsbiografien und Gehälter von Frauen – Reformen bei Elterngeld, Ehegattensplitting und Minijobs sind Ansatzpunkte, um Sorgearbeit gerechter aufzuteilen Der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich bis auf 18 Prozent gesunken. ...

    02.03.2022
  • Pressemitteilung

    „Das bisschen Haushalt“: Weniger Sorgearbeit steigert Erwerbsbeteiligung von Frauen

    DIW Studie untersucht Einfluss von Sorgearbeit auf Erwerbsbeteiligung bei Frauen und Männern – Egalitärere Verteilung der Sorgearbeit in Paarhaushalten erhöht Erwerbsumfang von Frauen stärker, als sie den von Männern verringert – Hausarbeit schränkt Erwerbsbeteiligung stärker ein als Betreuungsaufgaben – Ausbau der Ganztagsbetreuung, Reform des Elterngeldes ...

    02.03.2022
  • Pressemitteilung

    Managerinnen-Barometer: Zahl der Vorständinnen in großen Unternehmen steigt deutlich

    Forscherinnen von DIW Berlin und FU Berlin nehmen erneut etwa 500 große Unternehmen, darunter die 200 größten, in Deutschland unter die Lupe – Frauenanteile in Vorständen steigen vielerorts stark, Dynamik in Aufsichtsräten verhaltener – Gesetzliche Mindestbeteiligung in Vorständen wirft positiven Schatten voraus Nachdem es jahrelang höchstens in kleinen ...

    19.01.2022
  • Pressemitteilung

    Wohlstand für alle – durch Grunderbe und Vermögensteuern

    DIW-Berechnungen zeigen, wie ein Grunderbe die Vermögensungleichheit verringern würde – Finanzierung durch vermögensbezogene Steuern sinnvoll – Beide Komponenten zusammen würden Vermögensungleichheit gemessen am Gini-Koeffizienten um bis zu sieben Prozent senken Ein Grunderbe in Höhe von bis zu 20.000 Euro für alle 18-Jährigen und deren Finanzierung ...

    15.12.2021
297 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up