-
Forschungsprojekt
Ziel des Vorhabens ist es, den langfristigen Ausstieg aus der Kohleverstromung aus klimapolitischer Sicht zu untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf den wirtschaftlichen Auswirkungen der betroffenen Regionen. Neben den grundlegenden deskriptiven und analytischen Arbeiten wird vom Auftragnehmer auch eine aktive Beteiligung an der Kommunikation erwartet, u.a. die Unterstützung der politischen...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
In der Diskussion vor der Novelle des EEG 2014 standen die Entlastungsregelungen von der EEG-Umlage für viele Industrieunternehmen in der Kritik, da sie die Stromkosten für die übrigen "nicht-privilegierten" Verbraucher erhöhen – ohne Prüfung, ob Unternehmen überhaupt im internationalen Wettbewerb stehen und deshalb höhere Strompreise nicht auf die Produktpreise überwälzen könnten. Die...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Die Abteilung Staat entwickelt und betreibt Mikrosimulationsmodelle zur Konsumbesteuerung und führt Studien zu den Wirkungen der Konsumbesteuerung durch. Die Modelle basieren auf repräsentativen Einzeldaten der Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) 1993, 1998, 2003 und 2008 (scientific use files) sowie auf den Daten der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) 2002 bis 2007, die „on-site" in...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Die ökologische Steuerreform verbindet umweltpolitische Lenkungsimpulse mit Reformen des Steuer- und Abgabensystems. Das DIW Berlin hat die Diskussion um die ökologische Steuerreform seit Mitte der 90er Jahre mit einer Reihe von Studien begleitet.
Abgeschlossenes Projekt| Staat, Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
The research project's main question is the formalisation of the relative value of personal information for consumers in economic transactions in a sitation where they compare two service providers. The report's results will be based on a duopoly model and implementation of a lab as well as field experiment with which the model will be empirically validated.
The full report is available for...
Abgeschlossenes Projekt| Staat, Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
The study will provide a quantitative and qualitative assessment of the impact of the State aid rules for banks, which will serve as evidence for the evaluation of the State aid rules applicable to banks in difficulty since their entry into force in end-2008.
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
The European Green Deal includes the goal of enshrining the long-term objective of climate neutrality by 2050 in legislation and increasing the EU’s climate by 2030. In this context, the Green Deal emphasized that “should differences in levels of ambition worldwide persist, as the EU increases its climate ambition, the Commission will propose a carbon border adjustment mechanism, for selected...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Leibniz-WissenschaftsCampus SOEP-RegioHub an der Universität Bielefeld (SOEP@UBi)
Die Lebensbedingungen in Deutschland sind heute durch zunehmende und sich rasch verändernde regionale Disparitäten in strukturellen, demografischen und ökonomischen Bereichen gekennzeichnet. Wie diese regionalen Disparitäten zusammenhängen und welche Folgen sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben, ist in...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
As part of the evaluation process of the current State aid rules, the European Commission has awarded to the consortium of Lear, DIW Berlin, and Sheppard Mullin, a specific contract to carry out a study to support its evaluation of the rules regarding access of airports to operating aid under the EU Aviation Framework applicable as of 2014 (2014 Aviation Guidelines or the Guidelines). The study...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
The European Commission (DG Competition) commissioned an international consortium of DIW Berlin together with E.CA Economics, LEAR, University of East Anglia and Sheppard Mullin with a background study on State aid in the field of environmental protection and energy. The results of the study will support the Commission in the revision of the EU Guidelines on State aid for environmental protection...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Beratung der Bundesbank bei der Anwendung Support Vector Machines in Jalys.
Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie
-
Forschungsprojekt
Zielsetzung der Arbeit ist den gegenwärtigen Informationsstand über Pflegebedarfe in Deutschland anhand eines Kriterienkatalogs synoptisch darzustellen. Es soll ersichtlich werden, welche Art der Informationen vorliegen (qualitativ, quantitativ, Umfang der Erhebung [Vollerhebung, Stichprobe], Zeitraum, Zeitpunkte), welcher Personenkreis erfasst wird, welche Merkmale erfasst werden und in welchen...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Eine Reihe von Megatrends verändern die ökonomischen, sozialen wie auch ökologischen Entwicklungsbedingungen. Die Ursachen dieser als Strukturbrüche wahrnehmbaren Trends finden sich zu großen Teilen in externen, zum Teil globalen Prozessen und sind daher in ihrer generellen Wirksamkeit durch das Handeln regionaler Akteure kaum beeinflussbar. Gleichwohl verfügen Politik und Gesellschaft über...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Das Ziel dieses Projekts ist die empirische Analyse der Frage, ob Steuern eine Barriere für die Selbständigkeit darstellen, und ob Steuersenkungen die Gründung neuer Firmen und deren Überleben begünstigen können. Um diese Fragen beantworten zu können, werden in diesem Projekt die Zusammenhänge zwischen den Einnahmen als Unternehmer und den Entscheidungen, Unternehmer zu werden und zu bleiben, auf...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Mit dem Projekt soll der Vergleich industriepolitischer und regulatorischer Maßnahmen bzw. Eingriffe in verschiedenen europäischen Ländern fortgeführt werden. Methodisch basiert das projekt auf der Erhebung und Beurteilung wirtschaftspolitischer Maßnahmen. Am Ende der Studie soll ein qualitatives Indikatorensystem erlauben, die jeweiligen nationalen Rahmenbedigungen für...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Im Allgemeinen leiden unter Laborbedingungen durchgeführte Experimente daran, dass die untersuchten Personen in ihrer Zusammensetzung sehr homogen sind und einer bewussten Verzerrung in der Auswahl unterliegen. Die Ergebnisse von Umfragen hingegen sind zum einen wegen Messfehlern, zum anderen deswegen nur eingeschränkt nutzbar, weil Antworten auf Fragen nicht unbedingt konkretes Verhalten...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Die Studie kann von der Webseite der Europäischen Kommission heruntergeladen werden.
Siehe auch Pressemitteilung vom 19.01.2016: Funktionierende Energiemärkte dank europäischer Wettbewerbspolitik
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Während in Deutschland die meisten Schülerinnen und Schüler mit Hochschulzugangsberechtigung ein Studium aufnehmen, ist die Entscheidung dafür oder dagegen nach wie vor von ihrem sozioökonomischen Hintergrund abhängig. Dies gilt auch dann, wenn Schulnoten, kognitive Fähigkeiten und andere beobachtete Faktoren berücksichtigt werden. In Deutschland beträgt der Unterschied nach elterlichem...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
This project analyzes the dynamic impacts of trade policy shocks with an SVAR approach, where identification is derived from heteroscedasticity in high frequency data, i.e. here daily, asset price data. This approach has not been applied in this case, according to our knowledge. These data provide enough observations to usefully apply a time-series analysis. Other advantages of the reliance on...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte