-
Forschungsprojekt
Um die langfristigen Emissionsreduktionsziele der EU zu erreichen ist ein starker Ausbau ernerubarer Energien notwendig. Um sicherzustellen, dass dieser Ausbau effektiv und effizient geschieht, analysiert dieses Projekt die dafür benötigten Politikmaßnahmen. Hierfür werden gemeinsam mit:
Raffaele Piria, Programme Director, Smart Energy for Europe Platform
Prof. Arturo Lorenzoni, University of...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
-
Forschungsprojekt
"Sectoral e-Business W@tch" (SeBW) untersucht die Diffusion und die Auswirkung von ICT und e-business Technologien auf Unternehmen, Industriesektoren und die Wirtschaft im Allgemeinen. Es beleuchtet Barrieren für eine breitere oder schnellere Aufnahme von ICT und identifiziert wirtschaftspolitische Herausforderungen, die sich augrund dieser Entwicklungen ergeben. Derzeitige Studien untersuchen die...
Abgeschlossenes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
-
Forschungsprojekt
"Underachievement" is a well-established educational research field. However, both longitudinal and interdisciplinary studies on the interplay between individuals' learning potential and educational attainment are rare, as are analyses of life course consequences of underachievement. This psychological, sociological, and economic longitudinal study aims to contribute to our knowledge of social...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
The overall objective of the Training and Mobility Network for the Economic Analysis of Conflict (TAMNEAC) is to train a young generation of professionals and researchers in tackling the challenges associated with mass violent conflict in developing countries. This training will range from rigorous research methods to knowledge-based policy responses and program implementation in conflict-affected...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
HomepageNachhaltige Transformation des Elektrizitätssystems: Steuerung und Diffusion von Innovation in vernetzten Techniksystemen im Kontext ökologischer und gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse.
Das deutsche Elektrizitätssystem ist in einem tiefgehenden Transformationsprozess begriffen. Treibende Kräfte in diesem Prozess sind die Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte, die bevorstehende...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Im Rahmen der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzpolitik ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen die künftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen und die Wirkungen von bisherigen und weiteren Maßnahmen zu quantifizieren. In diesem Vorhaben werden Politikszenarien zum Klimaschutz erstellt und analysiert, die insbesondere als Grundlage für den Projektionsbericht 2009...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Vor dem Hintergrund sowohl in den USA als auch in Deutschland weiterhin zunehmender Mobilität liefert das Projekt einen Vergleich der Entwicklungen und ihrer Ursachen und damit Informationen zu den Triebkräften und zu Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten einer steuernd eingreifenden Politik.
Das Projekt will die relevanten Strukturen (Demographie, Siedlung etc.), Politiken und...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine und ihre Integration in die Weltwirtschaft kann nur durch konsequente strukturelle Reformen nachhaltig gewährleistet werden. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, werden im Rahmen des Projektes veränderte politische, wirtschaftspolitische und wirtschaftliche Situationen analysiert und in Beratungen mit Entscheidungsträgern der ukrainischen Regierung...
Abgeschlossenes Projekt| Vorstand
-
Forschungsprojekt
Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie mit der Umsetzung und Weiterentwicklung der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien die Energiewende in Deutschland unterstützt werden kann.Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Entscheidungsprozesse mit den vielen auf europäischer Ebene betroffenen Interessen oft langwierig und komplex sind. Ein konstruktiver Beitrag zur Umsetzung und...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Der Auftrag des Gutachtens ist es, zu prüfen, welche Modelle für die Finanzierung einer Universaldienstverpflichtung in Betracht kommen und wie diese EU-rechtskonform ausgestaltet sein könnten. Zudem soll geprüft werden, welcher gesamtgesellschaftliche und volkswirtschaftliche Nutzen und welche finanziellen Kosten im Zuge einer Universaldienstverpflichtung entstehen würden.
Download
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Die Bundesregierung hat Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Für die beihilferechtliche Genehmigung müssen angemessene Gegenleistung erbracht werden. Dazu wurden in der Studie Einsparpotentiale quantifiziert und vier verschiedene Varianten diskutiert, wie die Gewährung des sogenannten...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Kleinunternehmer in Entwicklungsländern weisen erhebliche Defizite in ihrem Finanzverhalten auf, die ihr Fortkommen behindern. Deshalb werden Interventionen zur Verbesserung der finanziellen Bildung und letztlich damit zu einem verbesserten Verhalten vorgenommen. Die Wirkung dieser Interventionen ist im Durchschnitt gering; aber es gibt noch kaum erforschte Ansatzpunkte für eine erhö...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Stichproben von hochvermögenden Personen für wissenschaftliche Studien auf freiwilliger Basis zu ziehen, ist eine große Herausforderung, v.a. wenn es keinen registerbasierten Ziehungsrahmen (z.B. Steuerdaten) hierfür gibt. Das führt dazu, dass in Bevölkerungsumfragen Hochvermögende komplett fehlen oder nur in sehr geringen Fallzahlen enthalten sind. Wir haben in einem neuen Projekt ein innovatives...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Im Rahmen der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzpolitik ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen die künftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen und die Wirkungen von bisherigen und weiteren Maßnahmen zu quantifizieren. In diesem Vorhaben werden Politikszenarien zum Klimaschutz erstellt und analysiert, die insbesondere als Grundlage für den Projektionsbericht 2011...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Die Studie soll ein Konzept entwickeln, dass als Modell für empirisch fundierte Entscheidungshilfen zur Abschätzung von Folgen und Wirkungen verbraucherpolitischer Maßnahmen genutzt werden kann. Probleme für die Verbraucher lassen sich daher nur dann richtig einschätzen, wenn neben den Marktstrukturen und Produkttypen die jeweiligen Verhaltensmuster und Verbraucherrollen mit ihren Konsequenzen in...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Die Studie wurde veröffentlicht im Verbraucherportal Baden-Württemberg.
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
In enger Kooperation mit australischen Partnern analysieren sechs deutsche Forschungseinrichtungen die Transformation hin zu emissionsfreien Energiesystemen in Deutschland und Australien, insbesondere die gemeinsamen Herausforderungen und jeweiligen technologischen und politischen Lösungsoptionen.
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Im Rahmen dieser Studie wird ein Indikatorsystem für ein Ranking der Bundesländer im Bereich Erneuerbarer Energien erstellt. Dabei werden Input- und Outputindikatoren zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie zum technologischen und wirtschaftlichen Wandel quantifiziert und zusammengefasst.
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt