Die Expertise fasst den Stand der Literatur zum Thema der kurzfristigen Brexitfolgen zusammen und führt mithilfe geeigneter makroökonometrischer Methoden quantitative Simulationen zu den konjunkturellen Effekten eines harten Brexit auf die deutsche Konjunktur durch.
Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
Ziel des Projekts ist die Erstellung einer Studie zu den Auswirkungen von Wohnungsmarktzyklen auf die Lebensumstände von Verbraucher*innen. Betrachtet werden die Aspekte Wohnkosten, Lebenszufriedenheit, Gefährdungswahrnehmung und Einschätzung des politischen Handlungsbedarfs und dessen Wirksamkeit im Verlauf der Wohnungsmarktentwicklung. Die genannten Faktoren werden vor dem Hintergrund...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Prognose und Konjunkturpolitik
In diesem Bericht werden verschiedene Reform- und Arbeitsmarktszenarien hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Altersarmut im Zeitraum bis zum Jahr 2045 analysiert. Dabei handelt es sich um Änderungen der Untergrenze für das Sicherungsniveau in der GRV (Haltelinien), der Rentenanpassungsregel, ein höheres Renteneintrittsalter, eine großzügige Freibetragsregelung für Renteneinkommen aus der GRV bei der...