-
Forschungsprojekt
Im Projekt "Offene Wasserstoff-Modellierung" erweitern und verknüpfen wir drei quelloffene Energiemodelle aus Berlin: das Global Gas Model (GGM), das Global Energy System Model (GENeSYS-MOD), sowie das Stromsektormodell DIETER. Wir untersuchen die Perspektiven der sich entwickelnden Wasserstoffmärkte, sowohl global als auch in Deutschland und Europa. Wir sind insbesondere an der Interaktion...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Umfangreiche Kurzfristberatung der Abteilung III (Energiepolitik – Strom und Netze) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Workshops zu aktuellen Themen in enger Abstimmung mit thematisch zuständigen MitarbeiterInnen des BMF (bis zu 6 Workshops pro Jahr).
Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik, Makroökonomie
-
Forschungsprojekt
In many dynamic decision problems, the relevant market prices and budget constraints are random variables whose realizations lie in the future. This makes optimal decision-making difficult as optimality requires an accurate quantification and interpretation of the dynamic processes operating in the market. The studies in this project model and test the agents’ expectations about relevant...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Die politische und gesellschaftliche Diskussion um Notwendigkeit und Qualität der Frühförderung von Kindern in Familie, Krippe, Kindergarten und Kita hat sich in Deutschland in jüngster Zeit erheblich verstärkt. Dies wurde einerseits ausgelöst durch die Einführung eines Elterngeldes für Mütter und für Väter.
In Parlamentsdebatten, Talkshows, Büchern und Medienberichten wird häufig über...
Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
The project assisted Member State (MS) governments in preparing for the implementation of the RES Directive and to shape a European policy for RES in the medium to long term. The past and present success of renewable energy policies was evaluated and recommendations derived on how to improve future RES support schemes.DIW Berlin is responsible for consistency with other EU policies and system and...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Realising Value from Electricity Markets with Local Smart Electric Thermal Storage Technology (Real Value)
The Project Realizing Value from Electricity Markets with Local Smart Electric Thermal Storage Technology (RealValue) is a European Union funded project that analyzes the impact of the implementation of local small-scale power-to-heat storages predominantly in domestic buildings across...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
In der Elberegion vollzog sich in den letzten Jahren ein grundlegender Wandel sozialer und wirtschaftlicher Strukturen. Gleichzeitig verändern sich die klimatischen Bedingungen. geändert. Der globale Wandel wird damit das Wassermanagement vor noch weitergehende Aufgaben und Probleme stellen. Die Identifikation von Lösungsansätzen bis zur Entwicklung von Anpassungsstrategien ist das zentrale...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte, Staat
-
Forschungsprojekt
Transmission can link individual renewable energy sources into a valuable energy portfolio. We explore whether and what regulatory developments are required to unlock the renewable energy portfolio of North Africa - for local use and for international exchange. The project therefore has to address three main questions.First, what regulatory and institutional frameworks have been effective to...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Im Projekt sollen Berechnungen zur Rendite unterschiedlicher Formen der Altersvorsorge für drei Typen von Individuen durchgeführt werden: GeringverdienerIn, DurchschnittsverdienerIn und HochverdienerIn. Dabei wird unterschieden zwischen Berechnungen für die GRV und für die BAV. Dabei soll vor allem aufgezeigt werden, wie sich unterschiedliche, in der Zukunft wirksame...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Das Ziel des Projektes ist eine Berechnung der Wirkungen einer weiteren (kontinuierlichen) Anhebung der Regelaltersgrenze auf die Bruttorenditen der Rentenversicherungsbeiträge unterschiedlicher Kohorten. Das Projekt ist in drei Module aufgeteilt. Im ersten Modul sollen die Mechanismen dargestellt werden, die in dem umlagefinanzierten deutschen Rentensystem wirksam werden, wenn die...
Abgeschlossenes Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Europe is not alone in taking action to price carbon and promote low-carbon energy and risks undermining its future competitiveness by slipping back as a group of other countries emerge to drive the development of low-carbon technologies. The study finds that Europe’s competitors, including China, India and the United States, have been steadily investing in low-carbon technologies and energy...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Various electricity systems around the world are currently facing a major challenge on the way to sustainable energy systems: the integration of large amounts of renewable energy sources (RES) into the electricity network. In particular, the European Union (EU) is currently undergoing a transformation of its energy system towards a sustainable and highly renewable-based system. Together with an...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Das Projekt untersucht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Ressourcenmärkten und Klimawandel. Wir konzentrieren uns dabei auf die Märkte für Kohle, Erdöl und Erdgas. Zentrale Themen sind Klimapolitiken und ihr Effekt auf Angebot und Nachfrage von Energieressourcen, vor allem im Hinblick auf intertemporale und inter-regionale Optimierung und Verschiebungseffekte (sog. Carbon Leakage). Dazu...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
In January 2019, the European Commission (“Commission”) launched the evaluation of its State aid rules that were adopted as part of the State aid Modernisation. The evaluation aims to verify if the rules delivered the desired results to European citizens and businesses at a minimum cost and if they are still fit for purpose. Within this process, the Commission entrusted a consortium of...
Abgeschlossenes Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
To identify cost-effective options for future actions on climate change and air pollution in Russia. To build capacity among Russian government and other policymakers. To improve knowledge on climate change and air pollution abatement in Russia. to strengthen links between researchers and policymakers in Russia and their counterparts in the EU.
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
ProjektumrissZiel der Studie sind Empfehlungen zur Verringerung der Schattenwirtschaft in Deutschland und in der EU. Hypothese ist, dass Schattenwirtschaft nicht allein durch Belastungen der Wirtschaftssubjekte mit Steuern, Abgaben und bürokratischen Hemmnissen verursacht wird, sondern auch durch subjektive Beurteilungen, institutionelle und kulturelle Einflüsse, die mit modernen Verfahren zu...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Dieses Projekt identifiziert und analysiert unterschiedliche Ausgestaltungsoptionen sowie regulatorische Rahmenbedingungen des Energiesystems auf regionaler Ebene im europäischen Kontext. Im Fokus steht dabei der Trade-off zwischen Dekarbonisierung, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit. Im Detail beschäftigt sich das Projekt mit den Entwicklungspfaden konventioneller Kraftwerke, der...
Abgeschlossenes Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
‘SET-Nav – Navigating the Roadmap for Clean, Secure and Efficient Energy Innovation’ ist ein von der Europäischen Kommission (EC) finanziertes Projekt, dass beabsichtigt strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Innovationen in Richtung eines sauberen, sicheren und effizienten Energiesystems stärken. Das Projekt wurde 2016 gestartet und ist Teil des...
Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
In diesem Projekt wird der Zusammenhang zwischen dem Rentenniveau und der Armutsgefährdung in zwei Schritten illustriert und untersucht. Im ersten Teilprojekt zeigen wir anhand stilisierter Berechnungen, wie ein verändertes Rentenniveau den Abstand zwischen der Rente und der vorleistungsunabhängigen, bedürftigkeitsgeprüften Grundsicherung im Alter beeinflusst. Das zweite...
Abgeschlossenes Projekt| Staat