Direkt zum Inhalt
Dr. Wolf-Peter Schill

Dr. Wolf-Peter Schill

Stellvertretender Abteilungsleiter in der

Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Wolf-Peter Schill ist stellvertretender Leiter der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin und leitet den Forschungsbereich „Transformation der Energiewirtschaft“. Nach einem Studium des Technischen Umweltschutz (Dipl.-Ing.) an der TU Berlin und der Macquarie University Sydney promovierte er als Energieökonom an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Integration erneuerbarer Energien in die Energieversorgung, Energiespeicher, die Elektromobilität und andere Optionen der Sektorenkopplung. Methodischer Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die quelloffene Stromsektormodellierung. Am DIW Berlin arbeitet er im Rahmen diverser Forschungsprojekte, finanziert unter anderem von verschiedenen Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Dabei entstand eine Vielzahl von Fachartikeln u.a. in Nature Energy, European Economic Review, Renewable and Sustainable Energy Reviews, Energy Policy und anderen führenden Fachjournals. Er ist aktives Mitglied des Leibniz-Forschungsverbunds Energiewende und der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität.

Publikationen

Nature Energy

Start-up costs of thermal power plants in markets with increasing shares of variable renewable generation

2017 | Wolf-Peter Schill, Michael Pahle, Christian Gambardella
European Economic Review

On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources

2018 | Alexander Zerrahn, Wolf-Peter Schill, Claudia Kemfert
Renewable and Sustainable Energy Reviews

Long-run power storage requirements for high shares of renewables: results and sensitivities

2018 | Wolf-Peter Schill, Alexander Zerrahn
Economics of Energy and Environmental Policy

Prosumage of solar electricity: pros, cons, and the system perspective

2017 | Wolf-Peter Schill, Alexander Zerrahn, Friedrich Kunz
DIW Weekly Report 14/15/16 / 2023

Heating and Electricity Expenses: Saving Incentives Not Impacting Basic Income Recipients

2023| Lars Felder, Peter Haan, Stefan Bach, Wolf-Peter Schill
DIW Wochenbericht 16 / 2023

Ausgaben für Heizung und Strom: Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung

2023| Stefan Bach, Lars Felder, Peter Haan, Wolf-Peter Schill
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2023

Ampel-Monitor Energiewende #5: Eine Million Elektrofahrzeuge, Zulassungsrekord im Dezember

2023| Wolf-Peter Schill
DIW Berlin - Politikberatung kompakt 185 / 2022

Ampel-Monitor Energiewende: der Stand der Dinge nach einem Jahr Ampel-Koalition

2022| Wolf-Peter Schill, Alexander Roth
Diskussionspapiere 2025 / 2022

Wind Power Decreases the Need for Storage in an Interconnected 100% Renewable European Power Sector

2022| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
Zeitungs- und Blogbeiträge

Strommarkt erklärt: Preisbildung, Preiskrise und die "Strompreisbremse"

In: Heise Online (04.11.2022), [Online-Artikel] | Martin Kittel, Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
Externe Monographien

Optionen für den Import grünen Wasserstoffs nach Deutschland bis zum Jahr 2030: Transportwege – Länderbewertungen – Realisierungserfordernisse

München: acatech, 2022, 124 S.
(Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft ; August 2022)
| Frithjof Staiß, Jörg Adolf, Florian Ausfelder, Christoph Erdmann, Manfred Fischedick, Christopher Hebling, Thomas Jordan, Gernot Klepper, Thorsten Müller, Regina Palkovits, Witold-Roger Poganietz, Wolf-Peter Schill, Maike Schmidt, Cyril Stephanos, Philipp Stöcker, Ulrich Wagner, Kirsten Westphal, Sven Wurbs
Externe Monographien

Bidirectional Coupling of a Long-term Integrated Assessment Model REMIND v3.0.0 with an Hourly Power Sector Model DIETER v1.0.2

Göttingen: EGUsphere, 2022, 68 S.
(EGUsphere ; 2022-885)
| Chen Chris Gong, Falko Ueckerdt, Robert Pietzcker, Adrian Odenweller, Wolf-Peter Schill, Martin Kittel, Gunnar Luderer
Externe referierte Aufsätze

Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem: Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können

In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 23 (2022), 3, S. 165–199 | Maximilian Amberg, Nils aus dem Moore, Anke Bekk, Tobias Bergmann, Ottmar Edenhofer, Christian Flachsland, Jan George, Luke Haywood, Maik Heinemann, Anne Held, Matthias Kalkuhl, Maximilian Kellner, Nicolas Koch, Gunnar Luderer, Henrika Meyer, Dragana Nikodinoska, Michael Pahle, Christina Roolfs, Wolf-Peter Schill
Externe Monographien

Bidirectional Coupling of a Long-term Integrated Assessment Model with an Hourly Power Sector Model

Ithaca: arXiv.org, 2022, 73 S.
(arXiv ; 2209.02340)
| Chen Chris Gong, Falko Ueckerdt, Robert Pietzcker, Adrian Odenweller, Wolf-Peter Schill, Martin Kittel, Gunnar Luderer

Vorträge

Vortrag

How is the German Energiewende going?: Insights from the Open Energy Tracker

Wolf-Peter Schill
Melbourne, Australien [Hybrid], 25.11.2022
| Climate and Energy: Melbourne Climate Futures Academy Seminar Series, University of Melbourne
Vortrag

Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen [Online]

Alexander Roth, Carlos Gaete Morales, Adeline Guéret , Dana Kirchem, Martin Kittel, Wolf-Peter Schill
Niedersachsen [Hybrid], 01.10.2022 - 09.10.2022
| Woche der Wärmepumpe
Vortrag

Power Sector Effects of Alternative Production and Storage Options for Green Hydrogen

Dana Kirchem, Wolf-Peter Schill
Berlin, 23.09.2022
| Infrastrukturpolitik im 21. Jahrhundert - Infrastructure Policy in the 21st Century: TU Berlin
Vortrag

Coupled Linear Programs for Modeling Solar Prosumage: Capacity Expansion and Pure Dispatch Approaches

Carlos David Gaete Morales, Wolf-Peter Schill
Dresden, 22.06.2022 - 23.06.2022
| Equilibrium and Complementarity Modelling in Energy and Environmental Economics: Workshop of the Working Group OR for Environmental Protection
Diskussionsteilnahme

Discussion about Limitations, Potential Improvements, and Community Building

Wolf-Peter Schill
[Online], 25.03.2022
| Emobpy: A Tool for Time Series Generation of Battery Electric Vehicles: Online Seminar

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

A Renewable Energy Dominated Power Market

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2014

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2017

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2019

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt, Staat
Forschungsprojekt

Development of an Evaluation Frame for the Introduction of Electromobility (DEFINE)

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Die Zukunft fossiler Energieträger im Zuge von Treibhausgasneutralität (FFF)

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Gesamtwirtschaftliche und sektorale Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien 

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt, Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Mitigation of methane emissions - a rapid and cost-effective response to climate change

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Ökologische Modernisierung der Wirtschaft durch eine moderne Umweltpolitik

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt, Unternehmen und Märkte
Forschungsprojekt

Open Power System Data (OPSD)

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt

Medienbeiträge

Audio

#3 Alle reden über Wasserstoff – wir auch!

25.05.2023| Fossilfrei Podcast
Audio

#2 Elektromobilität

12.05.2023| Fossilfrei Podcast
Audio

#1 Der Stand der Dinge bei Strom und Wärme

17.04.2023| Fossilfrei Podcast
Audio

"fossilfrei" - Trailer

14.04.2023| Fossilfrei Podcast
keyboard_arrow_up