Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2012, 279 S.
Kornelia Hagen, Johannes Geyer, Dorothea Schäfer (Hrsg.)
Stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Staat
Forschungsdirektorin Finanzmärkte in der Abteilung Makroökonomie
Themen: Rente und Vorsorge
Dokumentation der Diskussionsbeiträge auf dem Workshop des DIW Berlin zum Thema "Riester-Rente - Grundlegende Reform dringend geboten!?": [Online-Artikel]
Kornelia Hagen
Quo vadis? Offenlegungen und Klarstellungen im Streit um das Riester-Sparen: Editorial
Kornelia Hagen, Dorothea Schäfer
Anmerkungen zur Geschichte und zur aktuellen Diskussion der Riester-Rente
Gert G. Wagner
Die Riester-Reformen - Genese, Wunsch und Wirklichkeit
Bert Rürup
Die Riester-Rente: Was wollte der Gesetzgeber, wo besteht Änderungsbedarf? Eine Antwort auf die Kritik des DIW
Walter Riester
Transparenz von Riester-Produkten: theoretische Fundierung und Befunde einer Anbieterbefragung
Johannes Leinert
Die Riester-Kritik: Fachlich fundiert oder politisch motiviert?
Peter Schwark
Die Riester-Versorgung ist grundlegend: sie sollte konstruktiv kritisiert, aber nicht zerredet werden
Thomas Dommermuth
Verschärfung der Ineffizienz der Riesterrente-Angebote 2012 und in den Folgejahren
Axel Kleinlein
Was bringen Riester-Produkte dem Verbraucher? Analyseergebnisse einer anbieterunabhängigen Testorganisation
Barbara Sternberger-Frey
Streitfall Bewertung des Riester-Sparens
Riester-Rente und Niedrigeinkommen: was sagen die Daten?
Johannes Geyer
Riester-Rente: (k)ein Kinderspiel!
Christian Pfarr, Udo Schneider
Kann die Riester-Rente die Absenkung des Rentenniveaus kompensieren?
Tim Köhler-Rama
Was leistet die Riester-Rente für die Sicherung im Alter?
Volker Meinhardt, Rudolf Zwiener
Das schwedische Beispiel der kapitalgedeckten Altersvorsorge: ein Vorbild für Deutschland?
Marlene Haupt, Sebastian Kluth
Verbraucherpolitische Initiativen zur Riester-Rente
Christian Grugel
Vorschläge zur Verbesserung der kapitalgedeckten Altersvorsorge aus verbraucherpolitischer Sicht
Gerd Billen, Lars Gatschke
Riester-Rente - Reformen und ein staatliches Basisprodukt sind dringend erforderlich
Annabel Oelmann, Ralf Scherfling
Riester-Renten müssen verbraucherfreundlicher sein
Eva Bell
"Riester-Rente: Grundlegende Reform dringend geboten!?": Anhang: Programm Workshop des DIW Berlin am 1. Juni 2012
C. Hetschko, J. Pinkl, H. Pünder und M. Thye [Hrsg.]: Staatsverschuldung in Deutschland nach der Föderalismusreform II. Schriften der Bucerius Law School. Band I/II. 2012. Bucerius Law School Press, Hamburg
Bettina Fincke
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.