Nicht-monetäre Erträge von Bildung in den Bereichen Gesundheit, nicht-kognitive Fähigkeiten sowie gesellschaftliche und politische Partizipation (NimoErt)
- Abteilung(en)/ Infrastruktureinrichtung
- Bildung und Familie
Sozio- oekonomisches Panel
- Projektstatus
- Aktuelles Projekt
- Projektlaufzeit
- seit/von 2015 bis 2018
- Auftraggeber
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- In Kooperation mit
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Universität Hamburg
Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
- Projektleitung
- C. Katharina Spieß (BiFa), Jürgen Schupp (SOEP)
- Ansprechpartner im DIW Berlin
Beschreibung
Im Fokus dieses vom BMBF geförderten Projektes stehen nicht-monetäre Bildungserträge in unterschiedlichen Bereichen. In einem gemeinsamen interdisziplinären Verbundvorhaben mit dem DIPF Berlin/Frankfurt, der Humboldt-Universität und der Universität Hamburg werden in dem Projekt drei zentrale Bereiche adressiert, in denen nicht-monetäre Bildungserträge anfallen können: (1) physische und psychische Gesundheit (2) nicht-kognitive Fähigkeiten sowie (3) gesellschaftliche und politische Partizipation. In mehreren Arbeitsmodulen werden unterschiedliche Fragestellungen, welche diesen Ertragskategorien zuzuordnen sind, bearbeitet. In dem Verbundvorhaben erfolgt insbesondere auch die Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs im Bereich der Erforschung nicht-monetärer Bildungserträge.
Diese Seite empfehlen