Direkt zum Inhalt
Dr. Heike Link

Dr. Heike Link

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der

Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

Kontakt

+49 30 89789 - 312
Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Heike Link leitet den Forschungsbereich Verkehrsökonomie. Nach einem Studium „Mathematische Methoden in der Wirtschaft“ und einer Promotion zu dynamischen Input-Output-Modellen ist Heike Link seit 1992 am DIW Berlin tätig. Ihre Interessen und Forschungsschwerpunkte liegen auf der empirischen Analyse und der Anwendung von ökonometrischen Methoden auf verkehrsökonomische Fragestellungen, mit besonderem Fokus auf der Verkehrsinfrastruktur. Zu den von ihr untersuchten Fragestellungen gehören Analysen zur Kostenstruktur und zur Preisbildung für die Nutzung von Verkehrsinfrastruktur Untersuchungen zu den ökonomischen Wirkungen von Infrastrukturinvestitionen, Studien zum Stand des Wettbewerbs und der Regulierung im Schienenverkehr sowie Forschungsarbeiten zur Akzeptanz von und Reaktionen auf preispolitische Maßnahmen. Heike Link hat diese Themen in zahlreichen Forschungs- und Beratungsprojekten für nationale Ministerien und Verbände, Ministerien im europäischen Ausland, für die EU Kommission und die OECD bearbeitet. Ihre Forschungsergebnisse hat sie in namhaften internationalen und nationalen Fachjournals sowie Beiträgen in Büchern publiziert.

Downloads

Publikationen

Sonstige Publikationen des DIW / Monographien

Expertise zum Projektbericht VALOR: FE 82.0759/2021

2021| Heike Link
Diskussionspapiere 1898 / 2020

A Duration Approach for Estimating the Marginal Renewal Cost at German Motorways

2020| Neil Murray, Heike Link
Externe referierte Aufsätze

Wie verzögert erfolgen Erhaltungsmaßnahmen auf deutschen Autobahnen? - Eine Analyse für den Zeitraumvon 1997 bis 2015

In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 92 (2022), 1, S. 1-26 | Lucas Steffen Auer, Neil Murray, Heike Link
Externe referierte Aufsätze

Highway Conditions and Insufficient Maintenance in Germany: A Threat for Economic Growth?

In: Journal of Transport Economics and Policy 55 (2021), 4, S. 308–333 | Dennis Gaus, Heike Link
Weitere externe Aufsätze

Estimating the Capital Stock of Transport Infrastructure

In: Roger Vickerman (Ed.) , International Encyclopedia of Transportation
Amsterdam: Elsevier
S. 449-456
| Heike Link
Externe referierte Aufsätze

On the Difficulties to Calculate Infrastructure Charges for Heavy Goods Vehicles: A Review of 15 Years’ Experience in Germany

In: Journal of Transport Economics and Policy 55 (2021), 2, S. 141–162 | Heike Link
Externe Monographien

Recherche, Berechnung und Zusammenstellung von Daten für das Taschenbuch „Verkehr in Zahlen“ - Ausgabe 2020/2021: Methodenbericht 2020/2021

Berlin: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., 2020, 60 S. | Christine Eisenmann, Katja Köhler, Angelika Schulz, Isabel Seiffert, Sabine Radke, Heike Link, Dennis Gaus

Vorträge

Vortrag

Die Anlagevermögensrechnung für den Verkehrssektor: methodische Aspekte und aktuelle Probleme

Heike Link
Berlin, 18.10.2022 - 19.10.2022
| Konferenz 50 Jahre Verkehr in Zahlen: Jubiläumsveranstaltung
Vortrag

The German Rail Passenger Market: Competition and Problems after the CoviD Pandemic

Heike Link
Brno, Slowakei, 13.10.2022
| Round Table on Rail Transport: Masaryk University of Brno
Vortrag

Service Lives and Marginal Costs of Road Renewals: A Duration Approach

Heike Link, Neil Murray
Online, 21.06.2021 - 26.06.2021
| Annual Conference of the International Transport Economists Association (ITEA): Virtual Event
Vortrag

Zum Kostenbegriff in der KFV-Statistik

Heike Link
Neuchatel, Schweiz, 07.11.2019 - 08.11.2019
| Expertenworkshop KFV-Statistik
Vortrag

Effects of Road Capital and Quality on Regional Productivity and Production

Dennis Gaus, Heike Link
Paris, Frankreich, 12.06.2019 - 14.06.2019
| ITEA 2019 Annual Conference and School on Transportation Economics

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Verkehr in Zahlen 

Aktuelles Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Anlagevermögensrechnung für den Verkehrssektor

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

CATRIN (Cost Allocation of Transport Infrastructure Cost)

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Development of an Evaluation Frame for the Introduction of Electromobility (DEFINE)

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Generalisation of Research on Accounts and Cost Estimation - GRACE

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
Forschungsprojekt

Ökonometrische Bestimmung der unmittelbaren Kosten des Zugbetriebes

Abgeschlossenes Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt

Medienbeiträge

keyboard_arrow_up