#25 Eine Reserve als Feuerwehr für das Stromsystem?

Audio vom 22. November 2024

#25 Eine Reserve als Feuerwehr für das Stromsystem? play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

#25 Eine Reserve als Feuerwehr für das Stromsystem?

Versorgungssicherheit im Stromsystem ist fundamental, damit wir nicht im Dunkeln sitzen. In der letzten Folge von fossilfrei haben wir verschiedene Optionen vorgestellt, wie man unser Stromsystem absichern kann, das zunehmend auf fluktuierenden erneuerbaren Energien basiert. In dieser Folge geht es im Detail um eine dieser Optionen: die „Versorgungssicherheitsreserve“. Unser Kollege Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin, erläutert ihre Vorteile gegenüber anderen Optionen und warum sie wie eine Art Feuerwehr für das Stromsystem wirkt. Dabei erläutern wir auch die Wichtigkeit flexibler Nachfrage für das Stromsystem. Über Euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine nette Rezension freuen wir uns wie immer sehr!

Kapitel

  • 00:00 Willkommen zu fossilfrei
  • 02:35 Recap: Optionen zur Versorgungssicherheit
  • 04:35 Einführung Versorgungssicherheitsreserve
  • 07:50 Auslösepreis der Reserve
  • 11:30 Welche Kraftwerke in der Reserve?
  • 13:05 Reserve als Feuerwehr
  • 16:22 Glaubwürdigkeit
  • 18:22 Bestellung, Finanzierung, Vorhaltung
  • 21:15 Warum wird nicht über die Reserve diskutiert?
  • 23:20 Warum kein dezentraler Kapazitätsmarkt?
  • 25:35 Zusammenfassung Reserve
  • 26:40 Flexible Nachfrage und Hintergrund zur Modellierung
  • 32:20 Ergebnisse: Spitzenpreise und Anreize
  • 35:00 Ergebnisse: Seltener Einsatz der Reserve
  • 37:10 Andere Optionen für Lastspitzen
  • 37:50 Fazit: es gibt Vor- und Nachteile bei allen Optionen
  • 42:30 Schickt uns Euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 25 „Eine Reserve als Feuerwehr für das Stromsystem?“ 22.11.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript

Transkript der Folge 25

Wolf-Peter Schill
Wolf-Peter Schill

Leiter des Forschungsbereichs „Transformation der Energiewirtschaft“ in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

Alexander Roth
Alexander Roth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

keyboard_arrow_up