#26 Die Ampel und die Energiewende: Wir ziehen Bilanz!

Audio vom 13. Dezember 2024

#26 Die Ampel und die Energiewende: Wir ziehen Bilanz! play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

#26 Die Ampel und die Energiewende: Wir ziehen Bilanz!

Die Ampel ist Geschichte – aber ihre Energiewende-Politik bleibt. Wir ziehen Bilanz und schauen uns die Ziele und Entwicklungen bei wichtigen Schlüsseltechnologien an. Unterstützung bekommen wir dabei vom Chef-Klimaneutralitäts-Modellierer des PIK, Prof. Dr. Gunnar Luderer, und vom Chef-Energiewende-Beobachter Deutschlands, Prof. Dr. Andreas Löschel. Es zeigt sich, dass die Ziele zum Hochlauf ambitioniert und gut sind, es aber an Zielen zum Ausstieg aus fossilen Technologien fehlt. Vieles wurde auch durch die Ampel angestoßen, was bislang noch nicht sicht- und zählbar ist, wie zum Beispiel bei der Windenergie und beim Wasserstoff. Wir finden: insgesamt ist das Glas eher halb voll als halb leer – seht Ihr das auch so?

Kapitel

  • 00:00 Intro
  • 00:27 Willkommen zu fossilfrei
  • 01:04 Die Energiepreiskrise 2022
  • 04:27 Neue und ambitionierte Energiewendeziele
  • 06:40 Ziele passen zu Klimaneutralitätsszenarien
  • 11:07 Es fehlen Ausstiegsziele
  • 13:02 Bei der Photovoltaik läuft es gut
  • 14:51 Windkraft an Land: viel angestoßen, was noch nicht sichtbar ist
  • 18:50 Windkraft auf See: noch nichts Zählbares, aber viel Bewegung
  • 20:09 Weiterhin mehr neue fossile Heizungen als Wärmepumpen
  • 22:32 Elektromobilität: Ladeinfrastruktur wächst schneller als Pkw-Flotte
  • 26:31 Wasserstoff: Weichenstellungen für Infrastruktur
  • 27:51 Fazit: das Glas ist eher halb voll als halb leer
  • 32:40 Aufgaben für die nächste Bundesregierung
  • 38:25 Sich verändernde Prioritäten der Energiepolitik
  • 41:00 Wir machen weiter – schickt uns Euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 25 „Energiewende-Politik der Ampel: wir ziehen Bilanz“ ##.12.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript

Transkript von Folge 26

Alexander Roth
Alexander Roth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

Wolf-Peter Schill
Wolf-Peter Schill

Leiter des Forschungsbereichs „Transformation der Energiewirtschaft“ in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

keyboard_arrow_up