Direkt zum Inhalt

Forschungsprojekte der Abteilung Staat

close
Gehe zur Seite
remove add
82 Ergebnisse, ab 1
  • Forschungsprojekt

    Arbeit und Erwerbsminderung im Alter: Einschränkungen und Anreize

    Wir führen ein Stated-Preferences-Experiment durch, um die Auswirkungen von Anreizen im Rentensystem, der Anhebung des Rentenalters und der Einführungeines Altersteilzeitsystems durch. Wir analysieren die Präferenzen der Personen bezüglich Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung und über das Arbeiten nach dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters. Wir führen das Experiment in Deutschland, den...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern: Analysen zum Verlauf über die Zeit, über den Lebenslauf und über die Lohnverteilung sowie den Einfluss der Politik

    Der Gender Wage Gap existiert in allen Ländern der Welt und bleibt trotz einiger Verbesserungen in den letzten zehn Jahren auch in Deutschland auf hohem Niveau. Das Phänomen ist daher im Fokus der öffentlichen und akademischen Debatte. Zahlreiche wissenschaftliche Studien quantifizieren und analysieren die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen, ihre Ursachen und ihre Entwicklung über die Zeit.

    Aktuelles Projekt| Gender Economics, Staat
  • Forschungsprojekt

    Die Rolle von Erbschaften für die Vermögensungleichheit

    In diesem Projekt wird auf Basis der Erbschaftsteuerstatistik und des SOEP eine spitzenkorrigierte Vermögensverteilung geschätzt. Analysiert werden die Vermögenskonzentration, die Portfolios der Hochvermögenden, die Bedeutung von ererbten Vermögen, der Gender Inheritance Gap und der Gender Wealth Gap sowie Ausweichreaktionen bei der Erbschaftsbesteuerung.

    Aktuelles Projekt| Staat, Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    Economic Insights: Wissenschaftstransfer

    Das Projekt INSIGHTS hat zum Ziel, die Kommunikation von Forschung zu unterstützen und zu fördern und zu ihrem Transfer in die Öffentlichkeit beizutragen. INSIGHTS wird von der Leibniz Gemeinschaft gefördert. INSIGHTS besteht aus zwei Säulen: einer Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Medien und der Öffentlichkeit sowie der Bereitstellung von...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Erwerbs- und Fertilitätsentscheidungen von Frauen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels (FemLab)

    Zielstellung des Projektes ist es, die Erwerbs- und Fertilitätsentscheidungen von Frauen in Deutschland in einem dynamischen Lebenszyklus-Kontext zu untersuchen, um in der Folge alternative Politikansätze hinsichtlich ihrer Wirkung auf Arbeitsmarkt- und Geburtenverhalten zu bewerten. Im Zentrum steht hierbei die Identifikation wirksamer Politikmaßnahmen zur Steigerung der Erwerbst...

    Aktuelles Projekt| Staat, Gender Economics
  • Forschungsprojekt

    Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS) mit ökonomischem Schwerpunkt

    In diesem Forschungsprojekt werden die Wirkungen des nationalen Emissionshandels (nEHS) in den Bereichen Wärme und Verkehr evaluiert, ferner werden Konzepte zur Weiterentwicklung analysiert. Betrachtet werden die Klimaschutzwirkungen, die Wirkungen auf Konsum- und Investitionsentscheidungen sowie die Verteilungswirkungen bei den privaten Haushalten.

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens

    Im Projekt werden mögliche Szenarien zur Finanzierung eines bedinungslosen Grundeinkommens entwickelt. Ferner werden Aufkommen und Verteilungswirkungen von Grundeinkommen und Finanzierungsoptionen analysiert.

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    GETTSIM – Beiträge zu einem Open Source Steuer-und Transfermodell

    Dieses Projekt dient der Weiterentwicklung der Open Source Software GETTSIM . GETTSIM ist ein in der Programmiersprache Python geschriebenes Simulationsmodell, welches das Deutsche Steuer – und Transfersystem abbilden kann. Die Software bietet in Forschung sowie Lehre viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und wird in Kooperation mit dem IZA (Institut zur Zukunft der Arbeit) sowie weiteren...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Klimapolitik und sozialer Ausgleich: Verteilungswirkungen und Lenkungseffekte von koordinierter Klima- und Sozialpolitik

    Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung und empirische Evaluation von klima- und sozialpolitischen Instrumenten, die zum einen dazu beitragen, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, zum anderem aber auch sozialpolitisch verträglich umgesetzt werden können. Im Fokus stehen dabei empirische Analysen, mit denen die Verteilungs- und Lenkungswirkungen und deren Wechselwirkungen von...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Netspar - Flexibilisierung des Rentenübergangs

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Pflege und Migration

    Die Organisation von Langzeitpflege ist eine der drängendsten Herausforderungen der kommenden Jahre, sowohl gesellschaftlich als auch politisch. In den OECD-Ländern wird der Anteil der Personen, die über 80 Jahre als sind, bis 2050 von derzeit fast fünf auf fast zehn Prozent der Bevölkerung steigen (OECD, 2020). Diese schnelle Alterung wird beträchtliche Auswirkungen auf die Nachfrage und...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Rationalität und Wettbewerb: Die ökonomische Leistungsfähigkeit von Individuen und Unternehmen

    The Collaborative Research Center Transregio “Rationality and Competition” combines the research programs of behavioral and neoclassical economists to study applied economic questions that are of high policy relevance. The focus CRC TRR 190 is on the economic behavior and performance of individuals and firms: How do systematic biases in expectations, decision processes, and preferences affect the...

    Aktuelles Projekt| Staat, Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    Ungleichheit im Alter: Lebenserwartung, Pflege und Reformen des Wohlfahrtstaats

    Ziel des Forschungsprojektes ist es zu untersuchen, wie sich Ungleichheiten im Alter über die Zeit und zwischen Kohorten entwickelt haben, welche Rolle die Politik dabei gespielt hat und welches Potenzial sozialpolitische Reformen haben, um Ungleichheit zu reduzieren. In dem Projekt sollen Daten und sozialpolitische Reformen insbesondere im Bereich Rente und Pflege aus Nordamerika (Kanada),...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Aktuelle Beiträge zur Steuer- und Sozialpolitik

    Die Abteilung Staat im DIW Berlin veröffentlicht regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Medienbeiträge zu aktuellen Fragen der Steuer- und Sozialpolitik

    Wiederkehrendes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Arbeitsanreize und Einkommensverteilung - Mikrosimulation von Politikreformen in Deutschland

    Inhalt dieses Projekts ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Steuer-Transfer-Simulationsmodells (STSM) des DIW Berlin auf Basis von Daten des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP). Anhand dieses Mikrosimulationsmodells ist es möglich, die Verteilungs- und Arbeitsangebotswirkungen verschiedener sozial-, familien- oder steuerpolitischer Reformen zu untersuchen. Das Modell wird regelmä...

    Wiederkehrendes Projekt| Staat, Gender Economics
  • Forschungsprojekt

    Studien zur Vermögensbesteuerung

    In verschiedenen Forschungsprojekten und Studien hat sich die Abteilung Staat mit Fragen der Vermögensbesteuerung beschäftigt (Vermögensabgabe, Vermögensteuer, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, steuerliche Immobilienbewertung).

    Wiederkehrendes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Ageing, Health and Retirement in Europe (AGIR)

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Ageing, Health Status and Determinants of Health Expenditure (AHEAD)

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Analyse und Vorausschätzung von Bevölkerung, Haushalten und Erwerbspersonen für Deutschland insgesamt sowie für Regionen

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Arbeitsmarkt- und Wohlfahrtseffekte der Familienförderung – Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
82 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up