-
DIW Wochenbericht 32 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 30/31 / 2023
2023| Konstantin A. Kholodilin
-
DIW Wochenbericht 30/31 / 2023
2023| Jan Goebel, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 30/31 / 2023
Geflüchtete in Deutschland müssen etliche Hürden überwinden, um eine Anstellung zu finden. Ein Grund dafür ist die Verteilung der Geflüchteten nach dem Königsteiner Schlüssel, der die Arbeitsmarktsituation in den Kreisen und Städten nicht berücksichtigt. Dieser Wochenbericht betrachtet die Rolle der lokalen Arbeitsmarktsituation für die Erwerbsaussichten von Geflüchteten mit ausländischer Berufserfahrung ...
2023| Marvin Bürmann, Dorian Tsolak, Jan Goebel, Simon Kühne
-
DIW Wochenbericht 30/31 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 29 / 2023
2023| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 29 / 2023
2023| Fabian Seyrich, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 29 / 2023
In den 24 Jahren seines Bestehens hat der Euro eine Finanzkrise, eine Staatsschuldenkrise, eine globale Pandemie und eine Energiekrise erlebt – und auch überlebt. Mit Hilfe eines Modells, dass auf die Haushaltsebene abstellt, zeigt dieser Wochenbericht, dass die Stabilität der Währungsunion darin begründet liegt, dass die Mittelschicht relativ zu einer eigenständigen Währung nach konjunkturellen Impulsen ...
2023| Christian Bayer, Alexander Kriwoluzky, Gernot Müller, Fabian Seyrich
-
DIW Wochenbericht 29 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 28 / 2023
2023| Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 28 / 2023
2023| Markus M. Grabka, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 28 / 2023
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine große Fluchtbewegung ausgelöst. Allein nach Deutschland sind seit Kriegsbeginn über eine Million Menschen gekommen. Auf Grundlage der zweiten Befragungswelle der Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland (IAB-BiB/ FReDA-BAMF-SOEP-Befragung)“ zeigt sich, dass zu Beginn des Jahres 2023 ein zunehmender Anteil der ukrainischen Geflüchteten beabsichtigt ...
2023| Herbert Brücker, Andreas Ette, Markus M. Grabka, Yuliya Kosyakova, Wenke Niehues, Nina Rother, C. Katharina Spieß, Sabine Zinn, Martin Bujard, Jean Philippe Décieux, Amrei Maddox, Sophia Schmitz, Silvia Schwanhäuser, Manuel Siegert, Hans Walter Steinhauer
-
DIW Wochenbericht 28 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 27 / 2023
2023| Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen
-
DIW Wochenbericht 27 / 2023
2023| Hannes Ullrich, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 27 / 2023
Das umfangreiche Sammeln persönlicher Daten im Internet hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen großen Markt für personalisierte Inhalte ermöglicht. Tausende kleine und große Unternehmen arbeiten an der Sammlung und Zusammenführung von Daten über das Nutzer*innenverhalten auf Websites, um über Eigenschaften und -Interessen von Nutzer*innen zu lernen. Ganz an der Spitze befinden sich digitale Unternehmen ...
2023| Hannes Ullrich, Jonas Hannane, Tomaso Duso, Christian Peukert, Luis Aguiar
-
DIW Wochenbericht 27 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 26 / 2023
2023| Lea Bernhardt, Tomaso Duso
-
DIW Wochenbericht 26 / 2023
2023| Lorenz Meister, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 26 / 2023
China hat in den letzten 20 Jahren auffällig viele Kredite an afrikanische Länder vergeben. Neue Kreditdaten zeigen, dass chinesische Kredite im Vergleich zu westlichen, multilateralen Krediten relativ teuer, nicht so langfristig, tendenziell stärker besichert und bezogen auf die Volumina im Zeitverlauf volatiler sind. Damit dürften westliche Kredite im Allgemeinen eher im volkswirtschaftlichen Interesse ...
2023| Lorenz Meister, Lukas Menkhoff, Annika Westen