-
Forschungsprojekt
Concerns about inequality and questions of social justice and cohesion have re-entered the public arena and animate debate, provoked by the recent rapid increases in cross-sectional inequality. While much has been learnt from the literature on inequality, Deaton (2015) has outlined in his Nobel lecture several imperatives that are key to understanding inequalities and formulating welfare-enhancing...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Dynamische Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Sozialen Beziehungen:Kurz- und mittelfristige Prozesse im Alltag unter Einbezug weiterer individueller Merkmale und Faktoren des sozialen Kontexts (DIPS)
In zwei großen Studien werden kurz- und mittelfristige Dynamiken innerhalb von und zwischen sozialen Beziehungen untersucht. Dabei berücksichtigen die Forschenden erstmals...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Das Projekt INSIGHTS hat zum Ziel, die Kommunikation von Forschung zu unterstützen und zu fördern und zu ihrem Transfer in die Öffentlichkeit beizutragen. INSIGHTS wird von der Leibniz Gemeinschaft gefördert. INSIGHTS besteht aus zwei Säulen: einer Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Medien und der Ö...
Aktuelles Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
Aktuelles Projekt| Forschungsinfrastruktur
-
Forschungsprojekt
Aktuelles Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Der Energieverbrauch für das Heizen von Haushalten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kurzfristig ist die Einsparung von Gas - und damit von Wärme - zu einem zentralen politischen Ziel in der derzeitigen Energiekrise geworden. Nur wenn die Haushalte genügend Gas einsparen, kann eine Einschränkung der industriellen Gasnachfrage vermieden werden. Gaseinsparungen verringern zusätzlich die Knappheit auf...
Aktuelles Projekt| Klimapolitik, Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Ziel des Projektvorhabens „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort in Deutschland“ ist es, die Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland in ihrer Vielschichtigkeit zu messen und über den Zeitverlauf zu beobachten. Die Arbeitsergebnisse stellen sowohl der Wirtschaft als auch der Politik einen evidenzbasierten Orientierungsrahmen für...
Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte
-
Forschungsprojekt
Das DIW Berlin beteiligt sich an einer Erweiterung des bereits laufenden Vorhabens "My eRoads", in dem Elektrifizierungspotenziale für Nutzfahrzeugflotten im Güter- und Personenverkehr untersucht werden. Im Erweiterungsvorhaben werden außerdem Wasserstoff-Brennstoffzellen sowie synthetische Kraftstoffe als weitere Optionen berücksichtigt. Im Teilprojekt des DIW Berlin steht...
Aktuelles Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Zielstellung des Projektes ist es, die Erwerbs- und Fertilitätsentscheidungen von Frauen in Deutschland in einem dynamischen Lebenszyklus-Kontext zu untersuchen, um in der Folge alternative Politikansätze hinsichtlich ihrer Wirkung auf Arbeitsmarkt- und Geburtenverhalten zu bewerten. Im Zentrum steht hierbei die Identifikation wirksamer Politikmaßnahmen zur Steigerung der Erwerbst...
Aktuelles Projekt| Staat, Gender Economics
-
Forschungsprojekt
In diesem Forschungsprojekt werden die Wirkungen des nationalen Emissionshandels (nEHS) in den Bereichen Wärme und Verkehr evaluiert, ferner werden Konzepte zur Weiterentwicklung analysiert. Betrachtet werden die Klimaschutzwirkungen, die Wirkungen auf Konsum- und Investitionsentscheidungen sowie die Verteilungswirkungen bei den privaten Haushalten.
Aktuelles Projekt| Staat
-
Forschungsprojekt
ProjektzusammenfassungUm das Pariser Abkommen zu erreichen, ist eine radikale Umgestaltung des inhärent inerten Energiesystems erforderlich. Vermögenswerte in Form fossiler Energieressourcen und bestehender Infrastruktur entlang der fossilen Wertschöpfungskette laufen Gefahr, schnell an Wert zu verlieren und zu „gestrandeten Vermögenswerten“ zu werden. Vermö...
Aktuelles Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
-
Forschungsprojekt
Aktuelles Projekt| Makroökonomie
-
Forschungsprojekt
Die globale Finanzkrise hat das traditionelle Verständnis von Makro- und Finanzökonomen über die Verbindungen zwischen dem Finanzsystem und der Realwirtschaft und die Kanäle, durch die finanzielle Risiken auf internationaler Ebene entstehen, in Frage gestellt. Dieses Projekt soll sowohl zur bestehenden wissenschaftlichen Literatur als auch zur aktuellen politischen Debatte ...
Aktuelles Projekt| Makroökonomie
-
Forschungsprojekt
The Future Power Market Platform brings together consists of experts and decision-makers from both public and private sector across Europe who are prioritizing market design and regulatory mechanism development in their working agendas. The initiative will lead an ongoing informative debate on the adequate regulatory and market framework for 2020 and beyond.Working group meetings take place at DIW...
Aktuelles Projekt| Klimapolitik
-
Forschungsprojekt
Seit 2016 werden für die IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter in Deutschland Menschen befragt, die in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung und gewaltsamen Konflikten suchen. Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligten Projekts GeFam 2 (= Konzeption, Durchführung, Aufbereitung, Registerverknüpfung, Analyse und...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Die Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten wie auch sexuellen Orientierungen repräsentieren ein gesellschaftliches Phänomen, das in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die soziale Lage von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans-, Inter- und queeren Menschen (LGBTIQ) betrifft dabei thematisch verschiedenste Bereiche des Lebens wie Familien,...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und die politischen Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Zusammenhang werden derzeit in Deutschland intensiv diskutiert. Vor zehn Jahren wurde die Einführung des Elterngeldes unter anderem damit begründet, dass diese Maßnahme sowohl die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt als auch eine gleichm...
Aktuelles Projekt| Gender Economics
-
Forschungsprojekt
Aktuelles Projekt| Makroökonomie
-
Forschungsprojekt
Die Covid-19 Pandemie stellt die Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen.
Das erste Ziel des vorliegenden Projekts ist es, die Folgen der Pandemie für verschiedene gesellschaftliche (Risiko-) Gruppen in Deutschland, soziale Ungleichheiten und die Rolle des Wohlfahrtsstaats zu beschreiben. Dazu wird im ersten Schritt die gesundheitliche und sozio-ökonomische Situation der Bev...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) führen im Rahmen einer Projektkooperation eine Befragung von Menschen durch, die in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel