Übersicht
Grundstoffe wie Aluminium, Zement und Stahl sind für unsere Volkswirtschaften von zentraler Bedeutung, aber ihre Produktion macht etwa 16 Prozent der europäischen und 25 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen aus. Daher ist es schwer vorstellbar, wie Europa die Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen ohne nennenswerte Emissionsminderungen in der...
The Future Power Market Platform brings together consists of experts and decision-makers from both public and private sector across Europe who are prioritizing market design and regulatory mechanism development in their working agendas. The initiative will lead an ongoing informative debate on the adequate regulatory and market framework for 2020 and beyond.Working group meetings take place at DIW...
Übergeordnetes Ziel des Förderschwerpunkts „Ökonomie des Klimawandels“ ist es, sozio-ökonomische Perspektiven und Kompetenzen sowie eine integrierte Bewertung innerhalb der Forschung zum Klimawandel zu stärken. Gemeinsam mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) koordiniert das DIW Berlin das Querschnittsthema „Finanzmärkte,...
Überblick
Das Projekt erforscht die Umsetzung nationaler Klimaschutzbeiträge (NDCs) in Brasilien, Deutschland / der EU, Indien, Indonesien und Südafrika durch forschungsbasierte Politikberatung und Kapazitätsaufbau. Das Projekt wird insbesondere politische und finanzielle Instrumente analysieren, die eine Transformation zu einem klimafreundlichen Pfad unterstützen, sowie...
The European Green Deal includes the goal of enshrining the long-term objective of climate neutrality by 2050 in legislation and increasing the EU’s climate by 2030. In this context, the Green Deal emphasized that “should differences in levels of ambition worldwide persist, as the EU increases its climate ambition, the Commission will propose a carbon border adjustment mechanism, for...
The European Commission (DG Competition) commissioned an international consortium of DIW Berlin together with E.CA Economics, LEAR, University of East Anglia and Sheppard Mullin with a background study on State aid in the field of environmental protection and energy. The results of the study will support the Commission in the revision of the EU Guidelines on State aid for environmental protection...
Aktuelles Projekt| Unternehmen und Märkte, Klimapolitik
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance vereint fünf deutsche Forschungseinrichtungen, die seit vielen Jahren intensiv zum Thema Sustainable Finance forschen.
Hier geht es zur Projekt-Website.
Ziel der Wissenschaftsplattform ist es, mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Methoden dazu beizutragen, dass der Finanzmarkt seine notwendige unterstützende Rolle in der...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.