Direkt zum Inhalt

Berlin Lunchtime Meeting

close
Gehe zur Seite
remove add
91 Ergebnisse, ab 41
  • 20. September 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    Klimapolitik und Technologietransfer: Hoffnung, Bedrohung oder Sackgasse?

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 11:00 Uhr

    Vortrag: Prof. Dr. Gunter Stephan, Universität Bern | NCCR Climate | Oeschger Center of Climate Research (OCCR)Kommentar: Monika Griefahn, Geschäftsführerin der Monika Griefahn GmbH | Institut für Medien Umwelt KulturModeration: Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW BerlinNach den bisherigen, wenig hoffnungsvollen internationalen Klimapolitikverhandlungen setzen viele darauf, ...

    • locknicht öffentlich
  • 15. Mai 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    The Future of Natural Gas in the "Energiewende" - Pipelines, Supply Security, and Fuel Mix in Germany and Europe

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 13:00

    Presenter: Dr. Jeff Makholm, Boston, USA, leads the Natural Gas Practice at National Energy Research Associates (NERA), he is a world-known expert in the natural gas sector and pipeline regulation in particular, and has advised industry and governments in the US, Asia, and Europe. Makholm is also author of a recent book "The Political Economy of Pipelines", University of Chicago Press (2 ...

    • locknicht öffentlich
  • 12. April 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    ESBies: Eine Zwei-Säulen-Strategie für Europa

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 13:00

    Vortrag: Markus K. Brunnermeier | Princeton UniversityKommentar: Dr. Christian Kastrop | Bundesministerium der FinanzenModeration: Dr. Ferdinand Fichtner | DIW Berlin Eine europäische Schulden- und Fiskalstruktur ist nur gut, wenn sie auf zwei Säulen beruht. Zum einen muss ein institutioneller Rahmen geschaffen werden, der negative Externalitäten der Verschuldung einzelner ...

    • locknicht öffentlich
  • 21. März 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    Bildungssystem in Deutschland: Die langfristigen Effekte der Schulwahl auf Bildungsabschlüsse und auf Löhne

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 13:00

    Vortrag: Prof. Christian Dustmann, PhD. | University College London Kommentar: Martin Spiewak | DIE ZEITModeration: Prof. Dr. C. Katharina Spieß | DIW Berlin  In Zeiten zunehmender sozialer Ungleichheit in Deutschland wird der frühen Selektion der Schulkinder im Alter von 10 Jahren durch das dreigliedrige Schulsystem immer mehr der Vorwurf gemacht, sie trage zur Zementierung von ...

    • locknicht öffentlich
  • 15. Februar 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    German Economic Performance: Key findings of the OECD Economic Survey Germany 2012
    Key findings of the OECD Economic Survey Germany 2012

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr

    Unfortunately, this event is already at capacity. No further registrations will be accepted.DIW Berlin together with its partners is pleased to invite to a special extended session of Berlin Lunchtime Meeting.Chair: Heino von Meyer, Head, OECD Berlin Centre10.00What are the main challenges for Germany?Andreas Wörgötter, Head of Division, Economics Department, OECD 10.10The labour market ...

    • locknicht öffentlich
  • 26. Januar 2012

    Berlin Lunchtime Meeting

    Golden Growth: Restoring the Lustre of the European Economic Model

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr

    Speakers:  Indermit Gill,  Chief Economist of the Europe and Central Asia Region of the World Bank, andMartin Raiser,  World Bank's Country Director for TurkeyChair: Dr. Ferdinand Fichtner, Head of the Department Forecasting and Economic Policy, DIW BerlinThe report documents the impressive achievements of the European growth model over the last 50 years. Accounting for the stresses ...

    • locknicht öffentlich
  • 7. Dezember 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Divided we stand – Warum Ungleichheit auf dem Vormarsch ist

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr

    Referent: Dr. Michael Förster, OECDKommentar: Dr. Markus M. Grabka, DIW BerlinModeration: Heino von Meyer, Leiter OECD Berlin Centre Seit drei Jahrzehnten verschärft sich die Einkommensungleichheit in den meisten Ländern der OECD - in Deutschland besonders stark seit Anfang der 2000er Jahre. Einkommensunterschiede stiegen selbst, als die Wirtschaft noch boomte und in vielen ...

    • locknicht öffentlich
  • 22. November 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Vorstellung des Jahresgutachtens 2011/2012 des Sachverständigenrats

    Speaker: Prof. Dr. Christoph M. Schmidt
    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12.00 - 13.15 mit anschließendem Imbiss

    Begrüßung: Prof. Dr. Gert G. Wagner Moderation: Dr. Ferdinand FichtnerProf. Dr. Christoph M. Schmidt wurde 2009 als Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen und ist seit 2002 Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen und Professor an der Ruhr-Universität Bochum ...

    • locknicht öffentlich
  • 12. September 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    The Gender Pay Gap in the US: Going, Going, ..., But Not Gone

    Speaker: Prof. Francine D. Blau, Ph.D
    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12.00 - 13.00 followed by a buffet lunch

    Chair: Elke HolstIntroduction: Anne Busch Professor Blau will describe trends in the gender pay gap in the United States in an international perspective, particularly the important gains in recent decades. She will consider fundamental explanations for the gender pay gap and use these explanations to understand the trends. Among the questions that she will consider are: Has discrimination against ...

    • locknicht öffentlich
  • 30. Juni 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Verantwortungsvolle Unternehmensführung international: Die neugefassten OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 11:30 - 13:00

    vorgestellt von: Heino von Meyer, OECD Berlin CentreEin Jahr intensiver Konsultationen und Verhandlungen haben sich gelohnt: Vor wenigen Wochen einigten sich die 34 OECD-Mitgliedsländer sowie acht weitere Regierungen, darunter Argentinien und Brasilien, auf eine aktualisierte Fassung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Die Leitsätze bilden ein international ...

    • locknicht öffentlich
  • 8. Juni 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Chancen und Risiken für Europäische Hochschulen im internationalen Wettbewerb

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12.00 - 14.00

    Prof. Dr. Jo Ritzen Moderation: PD Dr. Hilmar Schneider, IZA, BonnDer ehemalige niederländische Bildungsminister und langjährige Präsident der Universität Maastricht, Prof. Dr. Jo Ritzen, hat unter dem Titel „Eine Chance für europäische Universitäten" soeben ein lesenswertes Buch vorgelegt. Darin befasst er sich mit der Frage, warum europäische ...

    • locknicht öffentlich
  • 12. April 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Naturgefahren, Atomrisiken - Wir brauchen ökonomische Strategien des gesellschaftlichen Risikomanagements!

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 13:00 - 13:45 (Lunch Buffet)
    14:00 - 15:45

    DIW Berlin, IZA Bonn, OECD Centre und CEPR London laden ein zumBerlin Lunchtime Meeting.Prof. Dr. Reimund Schwarze, Climate Service Center Germany am Helmholtz-Zentrum Geesthacht, HamburgDr. Jochen Diekmann, DIW BerlinProf. Dr. Gert G. Wagner, DIW BerlinDie Zahl der großen Naturkatastrophen mit dramatischen Folgen (Tausende von Todesopfern und/oder Schäden in Milliardenhöhe) stieg ...

    • locknicht öffentlich
    • Unterlagen
  • 2. März 2011

    Berlin Lunchtime Meeting

    Managing skilled labour migration - Trends and challenges

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12.00 - 14.00

    Thomas Liebig, International Migration Division, OECDComment: Gunilla Fincke, Expert Council on Integration and Migration (SVR)Chair: Heino von Meyer, Head, OECD Berlin CentreBy 2020, in the absence of migration, age-related exits from the working-age population will on average across the OECD be almost 30% higher than entries. In Germany they will be even 75% higher. At the same time, as skills ...

    • locknicht öffentlich
  • 15. Dezember 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Innovating out of the Crisis - Building a Sustainable Recovery

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12 - 13

    Fällt aus!Andrew Wyckoff Director, OECD Directorate for Science, Technology and IndustryComment: Prof. Dr. Knut Blind, Berlin University of Technology (TU Berlin), Faculty of Economics and Management, Chair of Innovation Economics, Fraunhofer Institute for Open Communication SystemsChair: Heino von Meyer, Head, OECD Berlin CentreIn the search for a rapid, sustainable and lasting recovery ...

    • locknicht öffentlich
  • 27. Oktober 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Handlungsbedarf im Niedriglohnbereich?
    Ungleichheitstrends im Spannungsfeld der Erfordernisse von sozialer Sicherung und Arbeitsanreizen

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 14:00

    Prof. Dr. Joachim Möller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für ArbeitModeration: PD Dr. Hilmar Schneider, IZA, BonnDie Lohn- und Einkommensungleichheit in Deutschland ist in den letzten 25 Jahren deutlich angestiegen. Es deutet sich an, dass sich diese Entwicklung durch die Arbeitsmarktreformen noch beschleunigt hat. Ist höhere soziale ...

    • locknicht öffentlich
  • 5. Oktober 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Measuring Well-being and the Progress of Societies - New Initiatives

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 - 14:00

    Martine Durand, Director OECD StatisticsComment: Jörg Maier-Ries, Federal Ministry for Environment, Nature Conservation and Nuclear SafetyChair: Heino von Meyer, Head, OECD Berlin Centre “Is life getting better?” GDP and its growth - key indicators widely used to assess economic performance - are increasingly questioned as meaningful measures of social welfare, prosperity and ...

    • locknicht öffentlich
  • 24. Juni 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Staatsfinanzen in Deutschland bis 2020: Ausgabenkürzungen, Steuererhöhungen oder Wirtschaftswachstum?

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 bis 14:00 Uhr

    Prof. Clemens Fuest, Ph.D., Universität Oxford  Moderation: PD Dr. Hilmar Schneider, IZA, Bonn Die Finanzpolitik in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Einerseits hat die Finanzkrise große Defizite in den öffentlichen Haushalten hinterlassen. Andererseits verpflichten der Europäische Stabilitätspakt und die Schuldenschranke im Grundgesetz die ...

    • locknicht öffentlich
  • 26. Mai 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Frauen in Führungspositionen: Wann kommt Frau Ackermann?

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12:00 bis 14:00 Uhr

    Gabriele ThöneKaufmännischer Vorstand der Zoologischer Garten Berlin AG und Geschäftsführerin der Tierpark Friedrichsfelde GmbHStaatssekretärin a.D. PD Dr. Elke HolstDIW Berlin Wie viele Frauen sind in deutschen Top-Führungsgremien vertreten? Warum gelingt es so wenigen Frauen, die gläserne Decke zur obersten Managementebene zu durchbrechen?Und welche ...

    • locknicht öffentlich
  • 24. März 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Measuring Performance in the Health Sector
    What do international comparisons tell us?

    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12 -13

    The health sector is one of the most important sectors of the economy, already exceeding manufacturing industry in size in a few countries. During the economic crisis it has been one of the few areas of economic expansion and has continued to be a source of jobs growth. But to most economists, it is a ‘black box', little understood, only partially open to market forces, often subject to ...

    • locknicht öffentlich
  • 2. März 2010

    Berlin Lunchtime Meeting

    Griechenland und die Eurozone: Für einen Europäischen Währungsfonds

    Speaker: Daniel Gros, Direktor des Centre for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel
    Ort: Schumpeter Saal
    DIW Berlin im Quartier 110
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    Zeit: 12 - 14 Uhr

    Wie sollte ein Rettungspaket im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Griechenlands aussehen? Sollte Griechenland aus dem Kreis der Euro-Länder ausgeschlossen werden?Der renommierte Ökonom und Politikberater Daniel Gros plädiert für einen Europäischen Währungsfonds - analog zum Internationalen Währungsfonds. Wie könnte dieses Modell funktionieren und ist ...

    • locknicht öffentlich
91 Ergebnisse, ab 41
keyboard_arrow_up