Forschungsprojekte

close
Gehe zur Seite
remove add
503 Ergebnisse, ab 501
  • Forschungsprojekt

    Zukünftige Altersarmut in Deutschland – Perspektive und Reformoptionen

    Seit einigen Jahren gibt es eine verstärkte sozialpolitische Diskussion zur Gefahr einer zunehmenden Altersarmut (für einen Überblick, siehe Geyer 2014). Die wichtigsten Faktoren für diesen erwarteten Trend sind die Rentenreformen der vergangenen Jahre und Entwicklungen am Arbeitsmarkt (u.a. unterbrochene Erwerbsbiografien, Arbeitslosigkeit, Niedriglohn, versicherungsfreie Beschäftigung). Durch...

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Zukünftige Altersarmut und Rentenreformen

    In diesem Bericht werden verschiedene Reform- und Arbeitsmarktszenarien hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Altersarmut im Zeitraum bis zum Jahr 2045 analysiert. Dabei handelt es sich um Änderungen der Untergrenze für das Sicherungsniveau in der GRV (Haltelinien), der Rentenanpassungsregel, ein höheres Renteneintrittsalter, eine großzügige Freibetragsregelung für Renteneinkommen aus der GRV bei der...

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    Zweite bundesweite Antikörper-Studie „Leben in Deutschland – Corona-Monitoring“ (RKI-SOEP-2)

    Wie viele Menschen haben bereits eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgemacht bzw sind durch eine Impfung vor einem schweren Covid-19-Krankheitsverlauf geschützt? Wie verbreitet sind Antikörper gegen den SARS-CoV-2-Erreger? Wie ist die Impfbereitschaft in der Bevölkerung? Wie wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf einzelne Bevölkerungsgruppen, zum Beispiel Geflüchtete, aus? Im Rahmen...

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
503 Ergebnisse, ab 501
keyboard_arrow_up