Direkt zum Inhalt

Über den DIW Wochenbericht

Das DIW Berlin möchte dazu beitragen, die Forschungsergebnisse der Wirtschaftswissenschaft stärker in die öffentliche Diskussion einzubringen – deshalb präsentiert der DIW Wochenbericht jeden Mittwoch um 9 Uhr an dieser Stelle Forschungsergebnisse mit aktuellem politischen Bezug. Ebenso prägnant wie aktuell, mit übersichtlichen Datensammlungen und meinungsstarken Kommentaren, ebenso wissenschaftlich fundiert wie allgemein verständlich.


Ausgewählte Wochenberichte erscheinen im DIW Weekly Report auch in englischer Sprache.

Chefredaktion

Herausgeber*innen

Redaktion

Bezugsmöglichkeiten und Preise

Gedruckte Ausgabe
Sie können den Wochenbericht wahlweise kostenpflichtig als gedrucktes Heft oder kostenlos elektronisch als PDF-Dokument beziehen.
Das einzelne gedruckte Heft kostet 7 Euro, ein Jahresabonnement 179,90 Euro.
Studenten erhalten das Abonnement schon für 49,90 Euro.
Der Buchhandelsrabatt beträgt 12,5 Prozent.
Wir bieten auch ein Probeabo über sechs Hefte für 14,90 Euro an; alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Versand. Die Preise für Auslandsabonnements variieren, nähere Informationen hierzu und zu allen weiteren Fragen zu Bestellungen und Abonnements erhalten Sie beim Leserservice.

DIW Berlin Leserservice
Postfach 74
77649 Offenburg
E-Mail: Leserservice@diw.de
Telefon: 0781/6396720 *20 Ct./Anruf aus allen deutschen Netzen (unabhängig von der Dauer des Gesprächs).

RePEc

Der DIW Wochenbericht wird auch auf der Internet-Plattform RePEc (Research Papers in Economics) nachgewiesen.

Newsletter und Mailingliste
Gern benachrichtigen wir Sie automatisch nach Erscheinen per Newsletter. Melden Sie sich hierzu bitte auf unserer Mailingliste an oder schicken Sie eine E-Mail an  Kundenservice.

Kundenservice

Unser Kundenservice beantwortet gerne Ihre Fragen zum DIW Wochenbericht:

Tel.: 030 89789 245
Fax.: 030 89789 200

kundenservice@diw.de

Wochenberichte ab 1928

Der Wochenbericht ist die Flaggschiff-Publikation des DIW Berlin. Er bietet jede Woche komprimierte Informationen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen, und das seit 1928:

Vor rund 90 Jahren, am 4. April 1928, erschien der erste Wochenbericht des Instituts für Konjunkturforschung (IfK), das im Juni 1941 in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) umbenannt wurde. Der erste Wochenbericht hatte vier Seiten und enthielt Beiträge über „Geschäftsgang und Beschäftigungsgrad", „Die Märkte", „Zur Bewegung des Bankkredits" und „Zur Konjunktur des Auslands". Die ersten fünf Jahrgänge zählten noch vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres; ab dem 7. Jahrgang wurde dem Kalenderjahr gefolgt.

Aus: Profund, präzise, pünktlich : 80 Jahre Wochenbericht spiegeln die deutsche Wirtschaftsgeschichte / Rainer Fremdling, Reiner Stäglin.
In: Wochenbericht 75(2008) Heft 14 ; S. 168-174


Alle aktuellen Publikationen des DIW Berlin stehen online zum Download bereit, fast alle übrigens kostenlos. Leider jedoch existieren von älteren Publikationen häufig keine Dateien mehr. Um diese online anbieten zu können, müssen die gedruckten Ausgaben digitalisiert werden. In einem ersten Schritt liegen nun die Wochenberichte von 1928-1936 in digitalisierter Form vor, und wir hoffen, Ihnen bald mehr Jahrgänge anbieten zu können.

Zu den Jahrgängen 1928-1936
Zu den aktuellen Wochenberichten

keyboard_arrow_up